Nutzer in Deutschland können derzeit keine Push-E-Mails über iCloud und Mobile Me empfangen. Motorola klagt derzeit wegen diverser Patente gegen Apple. Eines dieser Patente betrifft den Push-Dienst von iCloud. Motorola hatte am 3. Februar ein Urteil in dieser Sache vor dem Landgericht Mannheim gegen Apple erwirkt. Apple kann gegen das Urteil in Berufung gehen und will dies laut eigener Aussage auch tun.
Betroffen sind alle iOS-Nutzer in Deutschland, die E-Mails über iCloud und Mobile Me abrufen, Mail auf dem Mac ist nicht betroffen. Diese Mails landen nun nicht mehr automatisch auf dem Gerät. Stattdessen laden iPhone, iPod Touch und iPad E-Mails nur noch dann, wenn der Anwender Mail öffnet. Andere Push-Funktionen wie Benachrichtigungen oder der Abgleich des Adressbuchs und Kalenders sind von dieser Einschränkung nicht betroffen. Wir können derzeit nicht feststellen, dass Push-Mails vollständig ausgeschaltet sind. Einige Test-E-Mails kommen als Pushmeldung an, andere nicht.
E-Mails dennoch automatisch abrufen

Wer weiterhin möchte, dass iPhone und Co. eingehende E-Mails automatisch laden, muss sich mit einer Notlösung behelfen. Dazu ändert man die Kontoeinstellungen. Gehen Sie in die App “Einstellungen” und wählen dort “Mail, Kontakte, Kalender”. Dort wählen Sie “Datenabgleich” (bei Mobile Me unter: “Erweitert)”. Wenn Sie die Wahl von “Push” zu beispielsweise “Alle 15 Minuten” ändern, prüft Mail automatisch jede Viertelstunde, ob E-Mails angekommen sind und lädt diese. Dann werden Sie weiterhin über neue Nachrichten informiert. Der Nachteil dieser Methode ist, dass Kalender und Adressen ebenfalls nur alle 15 Minuten auf Änderungen überprüft werden. Mitteilungen, iMessages und Co. werden dennoch “gepusht”.
Lassen Sie alles auf Push, laden E-Mails nur, wenn Sie Mail öffnen, alles andere wird weiterhin gepusht. Apple gibt an, dass die aktuelle Push-Sperre nur für Deutschland gilt. E-Mailkonten, die per Google Mail oder Microsoft Exchange abgerufen werden, sind von dem Urteil und der Sperre nicht betroffen, sondern nur Apples eigene Dienste.
Info: Apple-Support