Facetime- Account aktivieren

Startet man Facetime zum ersten Mal, schalten sich automatisch Kamera und Mikrofon ein, und es öffnet sich das Fenster, um die Apple-ID einzugeben. Man tippt die E-Mail-Adresse und das Passwort ein und klickt anschließend auf “Anmelden”. Nun blendet sich die gewählte Adresse ein, mit einem Klick auf “Weiter” wird sie überprüft, dann wird das Konto aktiviert. Um Anrufe entgegenzunehmen, muss Facetime nicht gestartet, aber aktiviert sein. Sobald ein Anruf eingeht, startet die Anwendung und schaltet die Kamera ein. Man muss den Anruf dann nur noch entgegennehmen.
Adressen hinzufügen

Möchte man auch über andere E-Mail-Adressen für Facetime erreichbar sein, ruft man die Voreinstellungen von Facetime auf und klickt auf “Weitere E-Mail hinzufügen”. Dann tippt man die Adresse ein und drückt die Zeilenschaltung. Facetime versendet nun an diese Adresse eine E-Mail, in der man auf “Jetzt überprüfen” klickt. Dann öffnet sich in Safari eine Webseite, auf der man sich mit seiner Apple-ID anmeldet und die Adresse bestätigt. Um eine Adresse wieder zu löschen, klickt man auf den Pfeil und dann auf “Diese E-Mail-Adresse entfernen”.
Anruf starten

Zum Kontaktieren einer Person über Facetime klickt man auf “Kontakte”, um alle im Adressbuch gespeicherten Anschriften einzublenden. Danach markiert man einen der Kontakte, woraufhin die für diese Person gespeicherten E-Mail-Adressen und Telefonnummern eingeblendet werden. Es genügt, eine der Adressen oder Telefonnummern anzuklicken, um den Anruf zu starten. Wird der Anruf entgegengenommen, blendet sich im Facetime-Fenster das Kamerabild des Angerufenen ein sowie in einem kleinen Bereich das eigene Kamerabild. Ist die Person über die gewählte Adresse oder Telefonnummer nicht per Facetime erreichbar, blendet sich ein entsprechender Hinweis ein. Mit einem Klick auf “Abbrechen” wird der Verbindungsversuch dann beendet.
Favoriten einrichten

Um schnell auf häufig benötigte Kontakte zugreifen zu können, nimmt man sie in die Favoriten auf. Dazu blendet man die Infos eines Kontakts ein und klickt auf “Als Favorit sichern”.

In der sich einblendenden Ansicht klickt man nun auf diejenige E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, die man den Favoriten hinzufügen will. Anschließend kehrt Facetime zur Infoseite für den Kontakt zurück. Die in die Favoriten aufgenommene Adresse ist jetzt mit einem Stern gekennzeichnet. Auf dieselbe Weise kann man weitere Adressen des Kontakts den Favoriten hinzufügen.
E-Mail-Adressen und Telefonnummern direkt in Facetime ändern

Sind die Informationen für einen Kontakt in Facetime eingeblendet, gibt es rechts oben einen Button “Bearb.”. Klickt man diesen an, lassen sich E-Mail-Adressen und Telefonnummern des Kontakts bearbeiten, und man kann den Kontakt auch löschen. Vorsicht: Mit diesen Aktionen werden die Einträge im Adressbuch geändert oder gelöscht. Mit einem Klick auf “OK” werden die Änderungen gespeichert, mit “Abbrechen” wird der Bearbeitungsmodus ohne Änderungen beendet.
Anrufliste einsehen
Die Anrufliste hält alle Verbindungen fest
In der Anrufliste speichert Facetime alle eingegangenen und selbst getätigten Anrufe. Letztere sind durch ein kleines Symbol mit nach rechts oben weisendem Pfeil gekennzeichnet. Um sich mit einem der in der Anrufliste gespeicherten Kontakte erneut zu verbinden, klickt man diesen einfach an. Hat man den Kontakt noch nicht im Adressbuch gespeichert, klickt man auf den nach rechts weisenden Pfeil und kann dann entweder einen neuen Kontakt erstellen oder die Adresse beziehungsweise Telefonnummer einem schon bestehenden Kontakt hinzufügen, wozu man diesen in der Kontaktliste auswählt. Eingegangene Anrufe, die man nicht entgegengenommen hat, sind in der Anrufliste unter “Verpasst” zu finden. Mit einem Klick auf “Lösch.” entfernt man alle Einträge aus der Anrufliste.
Favoriten verwenden
Über die Favoriten lassen sich Anrufe schnell tätigen

Um eine Person zu kontaktieren, die man in den Favoriten gespeichert hat, klickt man rechts unten im Fenster auf “Favoriten” und danach auf den Namen des Kontakts. Um die Infos des Kontakts zu sehen, klickt man auf den Pfeil. Nun gelangt man auf die Infoseite mit allen Angaben zur jeweiligen Person. Um einen Eintrag aus der Favoritenliste zu löschen, klickt man auf “Bearb.” und dann auf das sich einblendende Minuszeichen. Mit “OK” wird der Bearbeitenmodus wieder beendet.
Facetime und iOS
Anruf über die Kontaktliste oder die Favoriten starten
Startet man Facetime auf einem iPhone oder iPod Touch, kann man entweder aus der Kontaktliste eine Adresse auswählen und dann auf eine mit Facetime verknüpfte E-Mail-Adresse oder Telefonnummer tippen. Facetime ruft dann diese Person an und stellt die Verbindung her, sofern es eine gültige Facetime-Adresse ist. Alternativ wechselt man in die Favoriten, nimmt nach einem Tipp auf das Plussymbol die Personen aus der Kontaktliste in die Favoriten auf und wählt dazu die entsprechende E-Mail-Adresse oder Telefonnummer aus. In den Favoriten tippt man dann den Eintrag nur an, um die Verbindung aufzubauen.