
Skandinavische Verbraucherschützer wollen gemeinsam gegen Apple vorgehen
Auf einem regulären Meeting der skandinavischen Verbraucherschützer in der isländischen Hauptstadt Reykjavik haben die Ombudsmen Wege diskutiert, gemeinsam gegen Apple vorzugehen. Im Juni hatte als der norwegische Verbraucherschutzverband eine Beschwerde gegen Apple wegen des im iTunes Music Store verwendeten DRM eingelegt, das verhindert, dass sich gekaufte Musik auf anderen Playern als dem iPod abspielen lässt. Sollten sich di Verbände auf ein gemeinsames Vorgehen verständigen, würden sie in ihren jeweileigen Ländern dennoch individuelle Klagen führen, erklärt Torgeir Waterhouse, einer der Leiter des norwegischen Verbraucherschutzverbandes: “Sie versuchen herauszufinden, wie man diesem komplexen Fall am besten begegnet.”
Drei neue “Get a Mac”-Spots
Apple hat der populären Reihe von TV-Spots “Get A Mac”, die mittlerweile schon parodiert werden, drei weitere Folgen hinzugefügt. Während der Verleihung der 58sten Emmy-Awards stellte Apple die drei Spots “Accident”, “Trust Mac” und “Angel/Devil” vor, welche den Netzteilanschluss am Mac Book “”Magsafe”, die Virenproblematik und den Frust beim PC-Einsatz in Projekten, die nicht mit arbeit zu tun haben, thematisieren. Alle bisherigen Folgen sind auf Apples Website zu sehen.
RAM für Mac Pro von Trans Intl
Trans Intl bietet auf den Mac Pro zugeschnittene Speicherbausteine an. Die RAM Kits für die Mac Pro mit 2 GHz, 2,66 GHz und 3 GHz Taktrate sind in Kapazitäten von 2 GB bis 16 GB erhältlich und kosten zwischen 500 und 4.000 US-Dollar. Die 667MHz DDR ECC full buffered DIMM chips (FB-DIMMs) entsprechen laut Trans Intl den Spezifikationen Apples für den Mac Pro und sind daher jeweils mit einem Kühlkörper gekoppelt. Die Kühlkörper sollen gewährleisten, dass die Lüfter des Mac Pro mit geringeren Umdrehungsgeschwindigkeiten arbeiten.
Sechs Jahre Gefängnis für Software-Piraten
Der Betreiber einer Website, über die er illegal kopierte Software vertrieb, muss für sechs Jahre hinter Gitter, hat das US-Justizministerium am Freitag bekannt gegeben. Danny Ferrer aus Florida, Besitzer von BuysUSA.com muss zudem 4,1 Millionen US-Dollar an Wiedergutmachung zahlen. Der Softwarepirat muss dafür nach Anordnung des Richters T.S. Ellis III. vom Bezirksgericht im östlichen Virginia zahlreiche Fahrzeuge wie einen Lamborghini Baujahr 1992 oder einen Hummer von 2005 hergeben. Das Justizministerium sieht die bisher härteste Strafe für Softwarepiraterie als Abschreckung: “Piraten von heute müssen Strafen von heute erwarten.” Buys,USA.com ist seit Oktober geschlossen, Ferrer hatte über die Site illegal kopierte Software von Adobe und Microsoft zu deutlich niedrigeren Preisen verkauft.
Picture Porter Elite mit 40 GB und 80 GB Kapazität
Digital Foci bringt mit dem Picture Porter Elite ein tragbares Gerät heraus, auf dessen 3,6-Zoll-Display sich Fotos unterwegs betrachten lassen. Der Picture Porter Elite ist in Kapazitäten von 40 GB und 80 GB erhältlich und kostet 450 respektive 550 US-Dollar. Das Gerät mit integrierter Festplatte ist kompatibel zu Mac und PC und verbindet sich via USB 2.0 mit dem Rechner. Die integrierten Einschübe für Speicherkarten erlauben auch ohne Computer den Transfer von Bildern auf den Picture Porter, der mit den Formaten JPEG, TIFF, GIF, BMP und einigen RAW-Formaten umgehen kann. Neben Bildern zeigt der Picture Porter auch Filme in den Formaten MPEG 2, MPEG 4, WMV 9 du Motion JPEG, Audio spielt der Picture Porter als MP3, WMA, AAC und WAV ab. Neben der bloßen Anzeige von Fotos erlaubt der Picture Porter auch Zooms in das Bild und gibt die optional gedrehten Bilder als Diashow aus, wahlweise auch auf einem Fernsehgerät.