Apple hat mit seinem iPhone 5S überraschend den Umstieg auf die 64-Bit-Prozessor-Technologie vollzogen. Das will Erzrivale Samsung nicht auf sich sitzen lassen. In der Korea Times kündigte der für die mobile Sparte von Samsung zuständige Shin Jong-kyun an, dass die kommenden Smartphones des Herstellers ebenfalls von einem 64-Bit-Prozessor angetrieben würden.
Die tatsächlichen Vorteile der 64-Bit-Technologie im Smartphone-Bereich sind derzeit noch nicht absehbar. Um die Vorzüge der neuen Architektur wirklich nutzen zu können, sind mindestens 4 Gigabyte Arbeitsspeicher nötig. Mit dem Galaxy Note 3 , das bereits mit 3 GB RAM ausgeliefert wird, ist diese Hürde zwar in naher Zukunft durchbrochen, doch bis dahin bedeuten 64-Bit-Anwendungen primär einen höheren Bedarf an Arbeitsspeicher, die Leistungssteigerungen fallen gleichzeitig nur moderat aus.
Das Galaxy S5 könnte also bereits mit 4 GB Arbeitsspeicher und einem 64-Bit-Prozessor ausgeliefert werden. Auch die Ausbreitung von Apple auf den chinesischen und japanischen Markt will Samsung mit stärkeren Ambitionen in diesen Regionen kontern.