Dieser Meinung ist Adrian Covert von CNN Money . Das “C” im kolportierten Namen des iPhones mit Plastikhülle werde nicht für “cheap” stehen – zumindest nicht aus Verbrauchersicht. Eine Kunststoffhülle sei zwar günstiger zu produzieren, Experten sprechen von 17 US-Dollar Einsparung pro Gerät, doch werde Apple mit dem womöglich bunten iPhone nicht das untere Preissegment adressieren.
Stattdessen werde Apple seine Strategie bezüglich Einsteiger-iPhones ändern: Waren bisher das Vormodell für 100 US-Dollar weniger als zuvor und das zwei Jahre alte iPhone für einen Preisnachlass von 200 US-Dollar zu haben, würde das Apple mit dem iPhone 5 teuer zu stehen kommen. Denn dies käme bisher am teuersten in der Produktion und werde daher – ebenso wie das iPhone 4S – ab September nicht mehr zu haben sein.
In Apples Bilanzen war zuletzt vor allem die Marge rückläufig, ein günstiger produziertes iPhone 5C könnte das ändern. Zudem adressiere das Smartphone mit bunten Plastikgehäusen eine andere Klientel. Robuster gegen Stürze oder Kratzer wäre der Kunststoff zudem im Vergleich zu Glas und Aluminium.