In Berlin hat das Unternehmen im Vorfeld der Messe IFA den Startschuss für die Kooperation mit der Apple-Konkurrenz gegeben. Ab sofort richtet Gravis Partnerzones für Sony und Samsung in einigen Gravis-Filialen ein. Dort werden jeweils Geräte der Xperia- und Galaxy-Reihe angeboten. Diese Bereiche sind als „Shop im Shop“ angelegt, werden aber direkt von Gravis-Mitarbeitern betreut.
Befürchtungen, der Apple-Händler werde zum Gemischtwarenladen, will das Unternehmen abwiegeln: „Wir wollen nicht Media Markt werden – mit 300 verschiedenen Handys im Angebot“, so Freenet-Vorstandschef Christoph Vilanek. Freenet hatte die Handelskette Gravis im Dezember 2012 übernommen. Mittelfristig wolle Gravis zunehmend die Vorteile vernetzter, cleverer Systeme wie Haussteuerung im Laden demonstrieren: „In zwei Jahren soll Gravis der Laden sein, der ganze Ökosysteme zeigt.“

Laut der derzeitigen Planung soll es in 16 Gravis-Filialen Sony-Partnerzones geben, Samsung-Zonen in zunächst vier Geschäften. Die neuen Kooperationen mit den anderen Herstellern seien mit Apple abgesprochen, so Vilanek. Gravis unterhält nach eigenen Angaben 70 Filialen.