Doch es geschieht ab und zu, dass man einzelne Bilder in die iPhoto-Sammlung hinzufügen möchte. Dafür ist die übliche Methode über den Import zu umständlich. Doch ähnlich wie iTunes hat iPhoto einen versteckten Ordner mit der Funktion “Automatisch hinzufügen”. Die Fotos, die dort landen, werden an die Mediathek weitergegeben, so dass die Bilder-Sammlung sofort aktualisiert wird. Zu finden ist das Verzeichnis unter dem Pfad “Benutzerordner -> Bilder -> Bibliothek iPhoto”. Hat man den Mediathek-Ordner gefunden, klickt man darauf mit der gedrückten Control-Taste und wählt aus dem Menü “Paketinhalt anzeigen”. In dem erscheinenden Unterverzeichnis findet sich der gesuchte Ordner “Auto Import”. Damit man darauf auch später schnell zugreifen kann, erstellt man daraus ein Alias für den Schreibtisch oder zieht ihn in die Seitenleiste des Finders. Auf jeden Fall soll der Original-Ordner im Mediathek-Verzeichnis bleiben, damit diese ohne Fehler funktioniert. Fügt der Nutzer dem “Auto Import” neue Bilder hinzu, verschiebt ein Script diese in die entsprechenden Verzeichnisse der Mediathek, aus dem “Auto Import” werden die Dateien danach gelöscht.
Tip
iPhoto-Mediathek mit einzelnen Bildern automatisch aktualisieren
Schießt man mehrere Fotos und will diese in die iPhoto-Mediathek übertragen, ist dafür der übliche Weg über den Import am günstigsten.

Image: Apple