Apple, seine Firmenphilosophie und seine Art, Werbung zu machen, wurde schon häufiger im Rahmen von Satire-Formaten oder Werbevideos von Konkurrenten durch den Kakao gezogen – zuletzt unter anderem von Microsoft , das für seinen iPhone-Verriss mehrheitlich Häme erntete. Deutlich subtiler geht da schon das bekannte Entwicklerstudio Rockstar Games mit dem “Kulturphänomen” Apple um, denn Rockstar parodiert mit seinen “Grand Theft Auto”-Spielen vor allem die gegenwärtige amerikanische Popkultur und übt so gerne pointiert Gesellschaftskritik. Die Art der Darstellung mag zwar nicht jedem gefallen, die Anleihen aus Film, Fernsehen oder Technologie sind aber kaum von der Hand zu weisen.

Und da verwundert es auch wenig, dass man sich bei Rockstar dafür entschieden hat, parallel zum Launch des (mutmaßlich) über 250 Millionen US-Dollar teuren Mammutprojekts, an dem mehr als 5 Jahre gearbeitet wurde, zwei sehr unterschiedliche Apps zum Spiel veröffentlicht hat. Mit der App “Grand Theft Auto V: The Manual” bietet Rockstar Games ein nettes und zugängliches interaktives Handbuch zum Spiel – inklusive einer zoombaren Karte mit den wichtigsten Orten und Geschäften.
Interessanter als die Manual-App ist aber “Grand Theft Auto: iFruit” . Die App ahmt dabei das im Spiel von den Protagonisten benutzte Smartphone nach, dass frappierend an ein iPhone erinnert – genauso übrigens wie das iFruit-Logo, das eine Hommage an den angebissen Apple-Apfel darstellt. Innerhalb der App ist dann die Oberfläche iOS nachempfunden und beinhaltet ein paar wirklich nette Spielereien für GTA-Fans parat, die in allen Lebenslagen mit GTA verbandelt sein wollen – auch “In der Bar, am Strand, auf dem Klo” (augenzwinkerndes Zitat aus der App-Beschreibung).

So lassen sich aus der App heraus die Karren aus dem Spiel aufmotzen oder reparieren, Nummernschilder erstellen oder – und das ist unser persönliches Highlight – Chop, den Hund des Protagonisten Franklin ganz wie früher ein Tamagotchi auch unterwegs pflegen oder bespaßen. Insgesamt ist die iFruits-App ein hervorragendes Beispiel für eine gelungene Companion-App zu einem Videospiel – lediglich die Performance lässt angesichts des weltweiten Verkaufsstarts von GTA V derzeit noch etwas zu wünschen übrig.

GTA-Games für Mac und iOS
GTA hat seine Wurzeln auf PC und Playstation und auch GTA V erscheint zuerst für Xbox 360 und Playstation 3. Dennoch haben es einige Serienteile auch in die Apple-Welt geschafft. In unserer Bildergalerie stellen wir die GTA-Titel für Mac und iOS vor. Diese können Sie entweder über die entsprechenden App Stores am Mac (bzw. bei Valves Spiele-Plattform Steam) oder iPhone/ iPad kaufen. Außerdem finden Sie hier den Test zur iOS-Version von GTA: Vice City.

©Rockstar Games

©Rockstar Games

©Rockstar Games

©Rockstar Games

©Rockstar Games