Am 21. September 1983 kam das Motorola Dyna TAC 8000X auf den Markt, das als erstes Handy die kommerzielle Zulassung erhielt. Das 8000X wog stolze 800 Gramm und die Antenne war länger als der Rest des Handys. In den Anfangsjahren waren Handys nur etwas für gutbetuchte Enthusiasten – so kostete der berühmte “Knochen”, das erste GSM-fähige Modell Motorola International 3200, 1992 rund 3.000 DM. Die Nutzungspreise waren auch kein Pappenstiel: Bei Vodafone – damals noch als Mannesmann Mobilfunk bekannt – fielen 77,52 DM Monatsgebühr an, plus 1,44 DM pro Gesprächsminute.
Das Handy hat mittlerweile alle Altersschichten erreicht: 90 Prozent aller Deutschen über 14 Jahre besitzen mindestens ein Handy oder Smartphone. Selbst in der Altersgruppe der Bundesbürger ab 65 Jahren sind es inzwischen mehr als zwei Drittel (68 Prozent). Weltweit gibt es heute mehr als sechs Milliarden Mobilfunkanschlüsse. Der ehemaligen Knochen entwickelte sich immer mehr zum Alleskönner. Das Handy und Smartphone von heute ist Navigationsgerät, Musik- und Video-Player sowie Spielekonsole und Videokamera in einem Gerät.