Das neue iOS 7 enthält hunderte Neuerungen. Kaum etwas sieht noch so aus wie bisher und dazu hat Apple auch noch wild Menüpunkte verschoben und neue Funktionen hinzugefügt. Unser Leitfaden hilft Ihnen beim Einstieg in das neue System. Hinter welchen Gesten verstecken sich plötzlich neue Menüs, wo sind nagelneue Dienste vergraben? Dazu gibt es ganz neue Menüs wie das Kontrollzentrum, andere Einstellungen und Ansichten hat Apple gründlich umgebaut. Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ihnen alles Wichtige für den ersten Ausflug in das neue iOS 7.

©Screenshot

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Screenshot

©Screenshot
Der Sperrbildschirm

Schon der allererste Blick auf iOS 7 verwirrt. Früher haben wir hier den Schiebeschalter bewegt und das iPhone entsperrt oder die Kamera geöffnet. Der neue Sperrbildschirm sieht dagegen nicht nur ungewohnt aus, sondern hat auch neue Funktionen bekommen. Kontrollzentrum und Mitteilungszentrale sind jetzt neu im Sperrbildschirm. Dies sorgt dafür, dass es neue Gesten gibt, die wir erst verinnerlichen müssen.
Mitteilungszentrale Oben anfassen und nach unten ziehen öffnet die neue Mitteilungszentrale. Hier gibt es nicht nur verpasste Push-Nachrichten, sondern auch eine Übersicht auf Aufgaben und Termine des heutigen Tages. Zum Schließen drücken wir den Home-Knopf oder schieben das Fenster wieder nach oben aus dem Bildschirm heraus.
Entsperren Dort, wo bei iOS 6 der markante Schieber saß, steht jetzt nur dezent “Zum Entsperren streichen”. Die Geste zum Freischalten des iPhone bleibt gleich, wir wischen von links nach rechts. Größter Unterschied: Wir können den Bildschirm jetzt an jeder Stelle greifen und die Sperre ausschalten.
Kamera Dies hat sich kaum verändert. Apple hat lediglich das Symbol noch dezenter gestaltet und noch weiter nach rechts unten in die Ecke gedrängt. Ansonsten bleibt alles gleich: Im Sperrbildschirm die rechte untere Ecke greifen, nach oben flutschen und die Kamera-App öffnet sich.
Profi-Wissen zu iOS 7

©2015
Wollen Sie alles wissen, was für den richtigen Start mit iOS 7 nötig ist? Dann hilft Ihnen die iPhoneWelt 6/2013 weiter. Hier finden Sie Anleitungen für Umsteiger. Die neuen Gesten, die neuen Funktionen und natürlich alles zum iPhone 5S und 5C. Die iPhoneWelt 6/2013 ist jetzt bereits auf dem iPad in unserer Macwelt-App erhältlich und ab dem 20. September auch am Kiosk oder über unseren Onlineshop .
Der Home-Bildschirm

Der Ausgangspunkt von iOS. Hier hat sich manches, aber nicht alles verändert. Apps sind weiterhin als Raster angeordnet, in Ordnern versteckt, auf mehreren Seiten verteilt, und unten sitzt immer noch das Dock mit unseren vier wichtigsten Anwendungen. Nur die Optik ist jetzt bunt-pastellig. Was hier jedoch auffällt: Spotlight, die Suche nach Apps und Musik auf dem iPhone, scheint verschwunden. Apple hat diese Extraseite des Homescreens abgeschafft. Wer jetzt etwas suchen möchte, muss dafür den Bildschirm von oben nach unten ziehen, dann erscheint das Suchfenster. Dies funktioniert auf jeder Seite des Home-Bildschirms. Die Mitteilungszentrale hat Apple dagegen ganz neu konzipiert.
Das neue Kontrollzentrum

Apple hat auf einen langjährigen Wunsch der iPhone-Nutzer gehört: Endlich gibt es Schnelleinstellungen für iOS. Hier können wir Wi-Fi oder Bluetooth in Sekundenschnelle ein- und ausschalten oder “Nicht stören” aktivieren. Dazu hat Apple auch einige andere Knöpfe wie Airplay und die Musiksteuerung in das Kontrollzentrum verlegt.
Weitere Mailoptionen

Endlich kann man in Mail Nachrichten verarbeiten, ohne dass man diese vorher öffnen muss. In der Übersicht von rechts nach links über eine Mail streichen, eröffnet nicht nur die bisherige Option “Löschen”, sondern auch den neuen Punkt “Mehr”. Dieser öffnet ein Untermenü, mit der Nutzer die gewählte E-Mail direkt beantworten, verschieben, weiterleiten oder als Spam markieren können
Datenverbrauch anzeigen

iOS 7 kann jetzt detailliert zeigen, welche App wie viele Daten über das Mobilfunknetz gesendet oder empfangen hat. Die Übersicht dazu gibt es unter “Einstellungen > Mobiles Netz”. Welche App ist der schlimmste Datenfresser? Selektiv kann man hier einzelnen Apps den Zugang zum mobilen Internet sperren und somit auf Wi-Fi beschränken. Dazu zeigt iOS ganz unten in der Liste den Punkt “Systemdienste”. Hier sieht man, wie viel Datenvolumen für Komfortfunktionen wie die Handy-Mailbox, Push-Nachrichten oder die automatische Zeiteinstellung und Ortung verwendet wurden.
Das Bewegungsprofil

Unter “Häufige Orte” speichert das iPhone, wo wir uns wann wie oft aufhalten. Dies nutzt das System beispielsweise dafür, uns schon morgens unter “Heute” in der Nachrichtenzentrale die Route zum Büro vorzuschlagen. Für Datenschützer klingt das gespenstisch, die Konkurrenz von Google Now zeigt aber bereits, dass ortsabhängige Dienste auch enorm praktisch sein können. iOS fragt zunächst nach, ob wir dies überhaupt nutzen wollen. Wir sehen die Übersicht unter “Einstellungen > Datenschutz > Ortungsdienste > Systemdienste > Häufige Orte.”
Siri ist schlauer

©Macwelt
Mit dem neuen iOS bekommt der Sprachassistent Siri das bisher größte Update. Siri weiß mehr, kann mehr und versteht deutlich mehr Befehle als zuvor. Wir zeigen die interessantesten Neuheiten.
Wissen Siri fragt jetzt auch bei Wikipedia nach und zeigt Ergebnisse auf Wissensfragen direkt an, ohne uns in den Webbrowser umzuleiten.
Internetsuche Bis iOS 6 hat Siri den Nutzer an Safari und die Google-Suche weitergereicht, wenn die Antwort auf eine Frage ungewiss war. Jetzt nutzt Siri Microsofts Bing als Suchmaschine und zeigt die Suchergebnisse, Vorschaubilder und Artikelvorspänne direkt innerhalb der Siri-Oberfläche an. Auf ausdrücklichen Wunsch sucht Siri auch weiterhin per Google (“suche bei Google …”). Dann öffnet sich jedoch wie bisher der Browser Safari und zeigt unsere Suchergebnisse an.
Einstellungen Mit iOS 7 kann Siri endlich iPhone-Einstellungen verändern. Zum Beispiel auf Zuruf Wi-Fi oder Bluetooth ein- oder ausschalten.
Multitasking

Mit einem Doppelklick auf den Home-Knopf öffnet sich wie bisher das Multitasking-Menü für den schnellen App-Wechsel. Hier können Nutzer zwischen Anwendungen springen und diese beenden. Man wischt nach links und rechts durch die Miniaturen. Zum Schließen schiebt man die App nach oben aus dem Bild. Weitere frühere Menüpunkte wie die Musiksteuerung, Ausrichtungssperre oder die Suche nach Airplay-Geräten sind aus dem Multitasking-Menü in das Kontrollzentrum (siehe oben) gewandert.