Ein Grund für das große Interesse der Ordnungshüter ist die Anzahl der gestohlenen iPhones und iPads, die im Jahre 2012 in New York um 40 Prozent angestiegen war. Hier könnte iOS 7 nach Ansicht der Polizei eine große Hilfe sein. Der Flyer erklärt, dass das iPhone im Falle eines Diebstahls ohne die zugehörige Apple ID samt Passwort nicht zurückgesetzt werden könne. Auch die „Finde mein iPhone“-Funktion kann von Dieben nicht deaktiviert werden.
Damit wäre ein gestohlenes iPhone oder iPad für Kriminelle nutzlos, da es nicht mehr auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt werden kann und somit auch für Käufer des Diebesguts uninteressant wäre.
Hinweise darauf, dass Apple die Polizei von New York zu dieser Aktion angehalten haben könnte, gibt es bislang nicht. Eine aktuell kursierende Sicherheitslücke reduziert das sichere Image von iOS 7 aktuell jedoch etwas. Apple verspricht ein schnelles Update.
Wie unsere Kollegen der Macworld berichten, haben mittlerweile rund 200 Millionen Besitzer von iOS-Geräten ihr iPhone oder iPad auf iOS 7 aktualisiert. Laut Tim Cook wird Apple im Oktober das 700 millionste iOS-Gerät verkaufen, rund 30 Proznet haben also schon auf iOS 7 umgestellt.