Schritt für Schritt dokumentiert iFixit den Vorgang auf seiner Website , beim Auseinanderbauen haben die Spezialisten einige Neuigkeiten entdeckt. So haben sie etwa festgestellt, dass Apple die geringfügig leistungsstärkere Batterie (1560 statt 1440 mAh) mit etwas mehr Kleber als die im iPhone 5 befestigt haben, das Entfernen des Akkus wird so schwieriger.

©iFixit.com
Der Fingerabdrucksensor hat iFixit nicht gefallen, der CMOS-Chip sei durch das Saphirglas womöglich nicht ausreichend vor Beschädigung geschützt. Der A7-Prozessor hat wie sein Vorgänger A6 1 GB RAM zur Verfügung, iFixit vermutet jedoch, Apple habe LPDDR3 für eine höhere Bandbreite, Speicherdichte und Effizienz verwendet. Den Motion Coprocessor M7 habe man erst nach einer längeren Suche unter einer Art Neoprenhülle gefunden. In Sachen Reparaturfähigkeit verleiht iFixit dem iPhone 5S sechs von zehn möglichen Punkten.

©iFixit.com