“Während wir daran gearbeitet haben, Steam auch im Wohnzimmer nutzbar zu machen, wurde uns bewusst, dass wir unseren Nutzern am meisten Mehrwert bieten können, wenn Steam in ein eigenes Betriebssystem eingebettet ist“, so Valve auf der neuen Webseite zu SteamOS . SteamOS ist ein kostenloses Betriebssystem auf Linux-Basis, das speziell für die Steam-Nutzung auf großen Fernsehern im Wohnzimmer optimiert wurde.
Valve verspricht auch “wesentliche Leistungssteigerungen in der grafischen Verarbeitung” und arbeitet daran, das auch für den Audio-Bereich und die Eingabelatenz über das Betriebssystem zu erreichen. Einige Spielentwickler nutzen demnach bereits schon SteamOS, das aber nicht an eine spezielle Hardware gebunden ist.
Als weitere Features führt Valve das Streaming von Windows- und Mac-Spielen auf eine “SteamOS-Maschine” über das Heim-Netzwerk, die Unterstützung von Musik und Video und das eben erst bei Steam als Beta eingeführte Family Sharing der Spiele-Bibliothek, das aber durch weitere Optionen mehr Kontrolle bieten soll. In 2 Tagen läuft der nächste Countdown auf der Webseite ab, eventuell gibt es dann Informationen zur Hardware der Steam Box .