Airbus zusammen mit T-Systems und dem deutschen Koffer-Hersteller Rimowa wollen diese Ungewissheit ganz abschaffen. Mit einem neuen Koffer und einer dafür entwickelten App kann der Fluggast seine Gepäckstücke mit dem iPhone verfolgen. Der Trolley von Airbus ist mit einem RFID-Chip ausgestattet. Die Technologie erlaubt, Bag2Go automatisch in die Logistik-Systeme in einem Flughafen aufzunehmen. Gleichzeitig kann die App “Find my Bag” den abgegebenen Koffer verfolgen und seinen genauen Ort anzeigen. Auf dem Gehäuse ist noch zusätzlich eine Platte mit dem Barcode angebracht, der der Vielflieger-Karte oder anderen Identifikationsunterlagen entspricht. Bag2Go muss man nach Angaben des Herstellers nach dem Packen extra wiegen. Ein entsprechender Sensor ist in den Griff eingebaut. Der Besitzer muss das Gepäckstück heben, die App zeigt dann das Gewicht an.
Yann Barbaux, der Entwicklungsvorstand bei Airbus, kann sich vorstellen, dass die Fluggesellschaften den smarten Koffer als einen Service anbieten. Sprich, der Kunde bekommt am Vortag den Koffer, kann ihn packen und wieder abgeben. Am Abflugtag kann er nur mit Handgepäck anreisen. Der Hersteller verspricht, dass das smarte Gepäckstück um 20 Prozent mehr kosten wird als herkömmliche Taschen.