Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
UPDATE : Die finale Version hat einige Probleme, wie die ersten Benutzer mitgeteilt haben. So wird beispielsweise beim Export eines Fotos, dessen Größe um weniger als ein Drittel der Originalgröße verringert wurde, die Schärfung und die Rauschreduzierung nicht berücksichtigt. Adobe hat weitere Probleme in seinem Blog unter der Adresse https://blogs.adobe.com/lightroomjournal/2013/06/lightroom-5-hot-issues.html veröffentlicht.
Unter der Adresse www.adobe.com/de/products/photoshop-lightroom.html erfährt man Details zu Lightroom 5. Die Vollversion kostet knapp 130 Euro, das Upgrade von allen älteren Lightroom-Versionen knapp 73 Euro. Lightroom 5 ist übrigens zusätzlich Bestandteil der Creative Cloud. Wir haben die Beta-Version von Lightroom 5 bereits eingehend getestet, hier können Sie den ersten Eindruck nachlesen . Die wichtigsten Neuerungen zeigen wir in unten stehender Bildergalerie.
Adobe Photoshop Lightroom 5 Beta
Einen bestehenden Lightroom-Katalog kann die Beta nicht verwenden. Davon würden wir ohnehin dringend abraten, solange Lightroom 5 im Beta-Stadium ist.
Smart Preview ist eines der Highlights von Lightroom 5. Denn so kann man Bilder bearbeiten, ohne das Lightroom auf die Originale zugreifen muss. In den Voreinstellungen unter Allgemein kann man Smart Preview aktivieren.
Hier nutzt Lightroom lediglich das Smart Preview zur Bearbeitung der Bilder. Dies ist auch in der 1:1-Darstellung möglich. Erst beim Export des Fotos braucht Lightroom 5 das Originalbild.
Die Objektivkorrekturen haben nun ein sehr gut funktionierendes Werkzeug dazu bekommen, mit dem man per Klick den Horizont automatisch ausrichten kann. Dies klappt auf Wunsch auch nur für vertikale Linien oder im Voll-Modus, bei dem auch perspektivische Verzerrungen beispielsweise bei stürzenden Linien von Architekturfotos ausgerichtet werden.
Im Buch-Modul ist vor allem das Text-Werkzeug deutlich verbessert worden, es bietet nun Zusatzfunktionen wie Deckkraft, Laufweite und Grundlinienversatz
Komplett neu ist die Diashow-Funktion. Sie arbeitet deutlich schneller als die von Lightroom 4. Vor allem das Einbinden von Videos hat sich verbessert. So gibt Lightroom 5 Beta bei der Vorschau auch Videos wieder, bislang hat man nur deren Standbild gesehen.
Markus Schelhorn arbeitet seit Mitte der 1990er Jahre als IT-Journalist. Seit über 20 Jahren ist Fotografie seine Leidenschaft, dazugekommen ist das Filmen.