Renault wertet den Koleos auf. Das SUV wird aber nicht nur an der Karosserie und im Innenraum optisch aufgefrischt, sondern bekommt auch ein modernes Online-Infotainmentsystem und einen Totwinkel-Assistenten. Das radarbasierte System weist den Fahrer durch ein optisches Signal im jeweiligen Außenspiegel auf Fahrzeuge hin, die sich im kritischen Bereich für einen Spurwechsel befinden. Der Totwinkel-Assistent arbeitet mit Hilfe von Radarsensoren im hinteren Stoßfänger und überwacht den Bereich neben und hinter dem Fahrzeug.
Neu im Koleos ist außerdem das multifunktionale Mediasystem Renault R-Link mit Online-Anbindung. Die Bedienung erfolgt wahlweise über den 7-Zoll (18 cm)-Touchscreen-Monitor, per Joystick auf der Mittelkonsole oder per Sprachsteuerung. Das Renault R-Link funktioniert wie ein Tablet-Computer, der fest in die Armaturentafel integriert ist. Über die Menüs und Icons auf dem Touchscreen-Monitor wird das System bedient.
Über die Basisfunktionen Radio, Telefonie, Navigation, Multimedia und Fahrzeuginformationen hinaus ist die Nutzung von Applikationen möglich, die sich aus dem Renault R-Link Internet-Store herunterladen lassen. Bis Ende 2013 sollen laut Renault rund 50 Anwendungen verfügbar sein. Das Renault R-Link verfügt außerdem über Bluetooth-Schnittstelle, USB- und Klinken-Anschluss zum Abspielen von Dateien externer Musikträger (Audiostreaming). Die neue Modellgeneration des SUV-Modells ist ab sofort bestellbar.