Wie gigaom.com berichtet , hat Google den Smartwatch-Hersteller Wimm gekauft. Wimm Labs entwickelte intelligente Uhren auf Android-Basis. Damit basteln nicht nur Samsung und Apple an einer Smartwatch, sondern nun wohl auch Google. Ein Teil der Wimm-Mitarbeiter stünde nun bei Google in Lohn und Brot und soll in der Android-Abteilung des Suchmaschinengiganten arbeiten. Mit der Wimm One hat das aufgekaufte Unternehmen bereits Erfahrungen mit Smartwatches sammeln können. Die Uhr informiert den Anwender über eingehende Anrufe, bevorstehende Termine oder das Wetter. Auch Tweets sind über die One abrufbar. Wimm entwickelte ferner eigene Apps in einem separaten Smartwatch-App-Shop. In ihm finden Sie beispielsweise Schrittzähler und andere Sport-Helfer. Aktuell ist die Seite von Wimm Labs aber nicht erreichbar.

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt


©Macwelt

©Macwelt
Am Anfang des aktuellen Hypes um das Thema “Smartwatch” stand Pebble . Die Uhr wurde erfolgreich über Kickstarter finanziert und arbeitet mit einem stromsparenden E-Paper-Display. Sie nimmt via Bluetooth mit dem Smartphone in der Hosentasche oder dem Tablet im Rucksack Verbindung auf und informiert den Nutzer beispielsweise über eingehende Mails. Daneben gibt es aber noch viele weitere Anwendungsbeispiele für Pebble.