Soziales Leben im Netz muss sich nicht bei Facebook oder Twitter abspielen, sondern findet vor allem in unzähligen Diskussionsforen statt. Man staunt immer wieder, zu welchen Themen sich weltweit Communities finden, die leidenschaftlich über ihr Hobby, ihr Problem oder ihren Beruf diskutieren. Wer lernt, zwischen den Zeilen zu lesen und Wichtiges von Wichtigtuern zu trennen, findet in Foren eine unerschöpfliche Informationsquelle und nicht zuletzt auch sehr viel Hilfestellung für kleine und große Probleme.
Kleiner Schirm, große Diskussion
Aktive Beteiligung an Diskussionen wird allerdings schnell zur Qual, wenn die Forensoftware keine spezielle Ansicht für Smartphones bietet. Und genau hier kommt Tapatalk 2 ins Spiel: Die App ignoriert alle Designvorgaben für das jeweilige Forum und greift sich nur die eigentlichen Inhalte heraus. Diese werden in einem eigenen, aber dafür perfekt an das iPhone angepassten Layout präsentiert. Die Schrift ist stets lesbar und lässt sich überdies in der Größe verändern. Eingebundene Bilder werden erst geladen, wenn sie in Sicht kommen, passen genau auf den Schirm und lassen sich nach dem Antippen beliebig zoomen. Ein kleines Menü am unteren Bildrand offeriert weitere Möglichkeiten wie das Öffnen eines Threads im Browser oder das Kopieren des Inhalts.

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt
Teilnehmen per Telefon
Wer aktiv in Foren mitdiskutieren möchte, wird von Tapatalk sehr gut unterstützt. Beim Schreiben von Beiträgen lassen sich Bilder einbinden, die aus dem iPhone-Archiv stammen oder direkt mit der Kamera aufgenommen werden – schneller und bequemer lassen sich Bilder auch am Rechner nicht in Foren veröffentlichen.

Die App bietet zudem Zugriff auf die persönlichen Mitteilungen, sodass man sein Forum von unterweges praktisch vollständig nutzen kann. Je nach Forum kann man sich per Push-Benachrichtigung über Antworten auf eigene Beiträge und andere Ereignisse informieren lassen.
Finden und anmelden
Die App führt selbst ein Verzeichnis aller unterstützten Foren, in dem man am ehesten per Stichwortsuche „sein“ Forum findet, denn leider werden hier alle Sprachen munter durcheinandergewürfelt.
Die Anmeldedaten für ein Forum merkt sich die App auf Wunsch mithilfe einer Tapatalk-ID, in der die Daten sowie Bilder gesammelt und beispielsweise mit einem iPad synchron gehalten werden können.
Nicht ohne Schwächen
Tapatalk vereinfacht die Teilnahme an Diskussionsforen mit dem iPhone enorm, hat aber auch einige Schwächen. So ist die App bestenfalls mit der Hälfte der deutschsprachigen Foren kompatibel. Da man oft auf veraltete Unterstützungen und Fehler stößt, funktionieren etwa Push-Benachrichtigungen nicht immer zuverlässig. Doch am Ende überwiegen die Vorteile eindeutig, denn wenn ein Forum Tapatalk unterstützt, ist es mit der App sehr viel komfortabler zu durchstöbern, als das mit dem Browser auf dem iPhone möglich wäre. spa