Zwar lassen sich beispielsweise Fotos, Musik oder Videodateien mit Apples Airplay zwischen kompatiblen Geräten übertragen, doch mit Dokumenten klappt das nicht. Außerdem benötigt man zumindest OS X 10.8 Mountain Lion, damit dies funktioniert. Und auch die Möglichkeit, geöffnete Tabs in Safari auf dem Mac etwa auf dem iPad oder umgekehrt direkt zu nutzen, ist eine tolle Funktion.

Variabler und vielfältiger ist Desk Connect 1.0.1, das zudem bereits ab Mac-OS X 10.6 auf 64-Bit-Prozessoren einsatzbereit ist. Kostenlose Apps fürs iPhone und das iPad (allerdings hier noch nicht nativ) ab iOS 5.1 gibt es für den drahtlosen Austausch dazu. Anders als Airplay funktioniert das nicht nur im selben WLAN, sondern auch per UMTS. Ein bisschen Vorarbeit ist freilich vonnöten. So installiert man das kostenlose Mac-Programm aus dem Mac App Store sowie auf dem iPhone oder iPad und meldet sich jeweils mit einer eigenen E-Mail-Adresse und einem Passwort für den Desk Connect-Dienst an.
Mac: Fotos, Links, Karten und mehr austauschen

Anschließend ist es recht einfach, die Verbindung zwischen den verschiedenen Geräten herzustellen. Auf dem Mac findet sich in der Menüleiste ein Menulet, auf das man gewünschte Fotos oder Dokumente einfach ziehen kann. Dort werden auch alle angemeldeten Geräte wie iPhone oder iPad angezeigt, so dass die Übertragung zielgerichtet möglich ist. Offene Links aus Safari oder Google Chrome inklusive Karten aus Google Maps kann man ebenfalls über das Desk-Connect-Menü an die iOS-Geräte schicken, wo man nach entsprechender Einstellung per Push-Mitteilung auf den Eingang hingewiesen wird. Ebenfalls kann man auf diese Weise den Inhalt der Zwischenablage übertragen oder sogar aus dem Adressbuch heraus eine Telefonnummer auf dem iPhone anwählen lassen. Über auf dem Mac eingehende Dokumente und andere Ereignisse wird man mit einem Signalton und die Mitteilungszentrale benachrichtigt.

iPhone und iPad via Desc Connect-App
Etwas anders funktioniert es auf iPhone und iPad (wo man die fürs iPhone 5 optimierte Desk Connect-App lediglich in iPhone-Größe oder skaliert nutzen kann). Hier öffnet man die Desk -onnect-App und findet im Wesentlichen vier Optionen vor. Um Fotos zu versenden, öffnet sich auf Knopfdruck Apples Fotos-App, aus der man dann das gewünschte Bild auswählt, welches sofort an die verbundenen Geräte verschickt wird. Entsprechendes gilt für Send Clipboard, das den Inhalt der Zwischenablage überträgt. Möchte man aus iOS-Safari heraus eine Website verschicken, legt man vorher ein entsprechendes Lesezeichen wie Send to my Mac an.

Diesen Vorgang erklärt der Entwickler genau, aber wie alle anderen Details nur auf Englisch. Ferner gibt es die Möglichkeit, Dokumente auszutauschen. Hierzu startet man beispielsweise Pages auf einem iPad, öffnet dort “Werkzeuge/Freigabe > Drucken/In anderer App öffnen”, wählt anschließend das Format (Pages, PDF oder Word), um nach der Konvertierung schließlich noch die Desk-Connect-App zu selektieren. Der Rest geht von allein, denn wenn alles klappt, hat man bei entsprechender Verbindung Sekunden später das geöffnete Dokument auf iMac, iPhone & Co. Das ist wirklich sehr komfortabel gemacht. Die verschickten Dokumente (wozu auch die Anrufe und Inhalte aus der Zwischenablage zählen) werden standardmäßig 30 Tage lang auf dem Gerät aufbewahrt.

Praktisch ist noch die Option, auf dem Mac ein Tastaturkürzel (Hotkey) zu definieren. Damit lassen sich die Inhalte aus dem Vordergrundfenster ohne Umweg an alle angemeldeten Geräte schicken.
Empfehlung
Nach anfänglichen Schwierigkeiten bei der Einrichtung und Verbindung klappte alles einwandfrei. Möchte man größere Dokumente wie Bilder verschicken und hält sich nicht im WLAN auf, sollte man über eine gute Internet-Verbindung verfügen, sonst bricht der Vorgang unter Umständen ab. Angesichts der Tatsache, dass Desk Connect kostenlos verfügbar ist, bereits ab Mac-OS X 10.6 respektive iOS 5.1 funktioniert und Apple für manche Funktionen nichts Gleichwertiges bietet (und auch die Dropbox ist dafür kein vollständiger Ersatz), empfehlen wir nach unseren Erfahrungen gern die Installation der Desk-Connect-Programme und Apps auf den entsprechenden Geräten. Schön wäre es freilich, wenn eine Verschlüsselungsoption und auch ein Windows-Client hinzukämen.
Info: Desk Connect