Mit DriveSafe ist eine App für Google Glass erschienen, die das Autofahren sicherer machen soll. Der Google-Glass-Träger kann die App mit dem Sprachbefehl “OK Glass, keep me awake” (“OK Glass, halt mich wach”) aktivieren. Anschließend kommen zwei Sensoren zum Einsatz, um den Wachzustand des Trägers zu überwachen.
Mittels des Infrarot-Sensors der Brille wird überprüft, ob und wie die Augen blinzeln. Der Neigungssensor ermittelt die Neigung des Kopfes. Anhand dieser Daten versucht die App zu bestimmen, ob der Anwender einzuschlafen droht. Ist das der Fall, dann weist die App den Anwender per Ton und Einblendung darauf hin. Mit einem Doppelklick an das Gestell der Brille kann sich dann der Anwender von der Google-Glass-App zur nächsten Parkmöglichkeit navigieren lassen.
Die App-Entwickler von DriveSafe weisen auf ihrer Website ausdrücklich darauf hin, dass sich DriveSafe noch in der Beta-Phase befindet und die App nicht garantiert davor schütze, am Steuer einzuschlafen.
Aber auch ein weiterer wichtiger Grund spricht gegen die Nutzung von DriveSafe. Es ist weiterhin unklar, ob das Tragen der Brille beim Autofahren legal ist. Eine Frau in Kalifornien hatte Ende 2013 einen Strafzettel erhalten, weil sie Google Glass beim Autofahren trug.
Wer oft lange Meetings oder Vorlesungen über sich ergehen lassen muss, der könnte DriveSave vielleicht ebenfalls nützlich finden.