Die Fahrpläne aller Busse und Bahnen in Berlin und Brandenburg sind ab sofort auf Google Maps Transit verfügbar. Der Google-Dienst Maps Transit erlaubt die Routenplanung für öffentliche Verkehrsmittel. Laut Google ist der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) der deutschlandweit erste Verbund, der die Fahrplandaten aller seiner mehr als 1.000 Verkehrsmittel und über 13.000 Haltestelle im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) über Google Maps bereitstelle.
Zur Nutzung des Angebots wird ein internetfähiges Gerät benötigt, auf dem Google Maps aufgerufen werden kann. Dort gibt der Anwender den gewünschten Abfahrtsort und das Ziel an und klickt dann auf das Transit-Symbol. Anschließend werden alle gefundenen Verbindungen inklusive dem Fußweg zur Haltestelle, Fahrverbindungen mit Liniennummern und Fahrzeiten angezeigt. Über die “Optionen” können die Anwender neben der besten Route auch die Route mit den kürzesten Fußwegen oder den wenigsten Umstiegen auswählen. Außerdem können hier die bevorzugten öffentlichen Verkehrsmittel ausgewählt werden. Für weitergehende Informationen, wie etwa Fahrpreis-Infos, muss auch weiterhin die Online-Fahrplanauskunft der VBB genutzt werden.
Bisher konnten Google-Maps-Transit-Nutzer in Deutschland Zugverbindungen der Deutschen Bahn sowie lokale Verbindungen der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG), der Stadtwerke Münster und Rheinbahn Düsseldorf abrufen.