In der Aufregung um das aktuelle Update für Mavericks auf Version 10.9.2 darf man die Sicherheitsupdates für die Vorgängerversionen Lion und Mountain Lion nicht vergessen. Anwender, die noch mit diesen Systemen arbeiten, sollten die Updates unbedingt installieren, da mit ihnen etliche Sicherheitslücken geschlossen werden.
Mountain Lion
Das Sicherheitsupdate für Mountain Lion ist rund 114 MB groß und kann entweder über die Softwareaktualisierung installiert oder von Apples Supportseite herunter geladen werden. Mit ihm werden folgende Systemkomponenten aktualisiert, um Lücken zu schließen, über die Schadcode auf den Rechner hätte gelangen könnte: Apache, App Sandbox, Apple Type Services, Core Animation, Date and Time, File Bookmark, Image IO, IO Serial Family, Launch Services, NVIDIA Grafiktreiber, PHP, Quicklook und Quicktime. Zudem hat Apple die Root Zertifikate aktualisiert, ein Problem beim Löschen von Cookies behoben das verhindert hatte, dass diese beim Zurücksetzen von Safari entfernt wurden, sowie eine Option in Secure Transport aktiviert die nun verhindert, dass unter bestimmten Bedingungen verschlüsselte Datenübertragungen über SSL 3.0 und TSL 1.0 hätten entschlüsselt werden können. Dieses Problem ist aber nicht identisch mit der SSL-Sicherheitslücke in Mavericks 10.9.1, die Apple jetzt in Mavericks 10.9.2 geschlossen hat.
Lion
Für Lion gibt es zwei Versionen des Sicherheitsupdates. Eines ist für die Client-Ausführung undhat rund 123 MB , ein zweites mit 174 MB ist für die Server-Version . Auch hier kann man die Updates entweder von Apples Supportseite laden oder sie über die Softwareaktualisierung installieren. Mit diesen Updates werden folgende Systemkomponenten aktualisiert: Apache, Apple Type Services, Date and Time, File Bookmark, Image IO, IO Serial Family, Launch Services, NVIDIA Grafiktreiber, PHP und Quicktime. Wie bei Mountain Lion hat Apple auch in diesen Updates die Root Zertifikate aktualisiert.
Safari
Das Update auf Safari 6.1.2 lässt sich sowohl unter Lion als auch unter Mountain Lion installieren, jedoch nur über die Softwareaktualisierung. Mit dem Update werden einige Lücken in Webkit geschlossen, über die Schadcode auf dem Mac hätte gelangen können. Dieselben Lücken werden auch mit Safari 7.0.2 für Mavericks geschlossen. Diese Version des Browsers ist Bestandteile des Updates auf OS X 10.9.2.