Wer vermeiden möchte, dass unbefugte Personen auf die Daten zugreifen können, hat mit Filevault eine schnell einzurichtende Verschlüsselung des Datenträgers zur Hand. Man muss dazu nur die Systemeinstellung „Sicherheit“ öffnen, sich nach einen Mausklick auf das Schloss links unten im Fenster als Administrator anmelden und kann dann unter „Filevault“ die Verschlüsselung aktivieren. Zuerst wird ein Wiederherstellungsschlüssel erstellt, den man sich aufschreibt oder als Screenshot speichert und dann an einem sicheren Ort verwahrt. Mit diesem lässt sich der Datenträger entschlüsseln, falls man sein Passwort vergessen haben sollte. Man kann den Schlüssel auch bei Apple verwahren lassen und richtet dazu drei Sicherheitsfragen ein, um den Wiederherstellungsschlüssel abfragen zu können. Nach einem Neustart erfolgt die Verschlüsselung dann im Hintergrund. Schaltet man ein Macbook mit aktiviertem Filevault ein, startet es zuerst von der Wiederherstellungspartition und fragt das Benutzerpasswort ab. Mit diesem wird dann das eigentliche Startvolume entschlüsselt und das Macbook normal gestartet.
