Die Bitcoins von infizierten Macs stehlende Malware OSX/CoinThief verbreitet sich nun über per Tauschbörsen verbreitete Software, warnen Sicherheitsforscher von ESET . Der Trojaner sei in gecrackten Versionen von Angry Birds, BBEdit, Pixelmator und Delicious Library aufgetaucht. Kleine Ironie an der Angelegenheit: Leute, die Software stehlen, sind nun in Gefahr, rechtmäßig erworbene virtuelle Werte zu verlieren…
Bitcoin: So funktioniert die virtuelle Währung
OSX/CoinThief war in der letzten Woche entdeckt worden, ihren Namen hat die Malware von SecureMac erhalten. Eingebettet war der Trojaner bis dahin in Bitcoin-Software wie Bitcoin Ticker TTM, BitVanity, StealthBit oder Litecoin Ticker. Der Trojaner installiert sich zusammen mit den aus den Torrents erhaltenen Programmen und setzt sich als Browser-Plug-in im System fest. Dabei überwacht die Software alle Tätigkeiten rund um Bitcoins, protokolliert Logins und stiehlt Passworte.