Das D-Link DSL 321B ist ein ADSL2+-Modem , das Übertragungsraten bis zu 24 Mbit/s unterstützt und sowohl zu Annex B als auch zu Annex J kompatibel ist. VDSL wird nicht unterstützt. Das Modem lässt sich gut mit einem WLAN-Router ohne DSL-Option wie einer Airport-Basisstationen als Zugang zum Internet einsetzen und arbeitet dann im Bridge-Modus. Alternativ arbeitet es auch als Router und verfügt hierfür unter anderem über eine Firewall und einen DHCP-Server. Da es aber nur einen Ethernet-Anschluss hat, kann man es nur mit einem Mac verbinden. Im Auslieferungszustand ist das D-Link DSL 321B schon als Bridge vorkonfiguriert. Man verbindet es mit dem DSL-Anschluss sowie mit einem WLAN-Router, die dafür notwendigen Kabel werden mitgeliefert. Einstellungen auf dem Modem sind nicht notwendig. Im Test funktioniert das D-Link DSL 321B problemlos mit einer Airport-Extreme-Station, die Zugangsdaten für den DSL-Anschluss gibt man auf der Airport-Station ein. D-Link lässt im Auslieferungszustand den DHCP-Server aktiviert, damit man auf die Modem-Einstellungen per Ethernet-Kabel zugreifen kann, ohne auf dem Mac manuell eine IP-Adresse einstellen zu müssen. Solange das Modem aber nur am WAN-Port der Airport-Station angeschlossen ist, gibt es keine Konflikte mit deren DHCP-Server. Zur Einrichtung als Router greift man über einen Browser auf die Einstellungsseiten zu, diese sind jedoch nur in Englisch. Erfreulich ist der sparsame Umgang mit der Energie, wir messen einen Verbrauch von zwei Watt.
Empfehlung D-Link DSL 321B
Wer für eine Airport-Station einen DSL-Zugang benötigt, bekommt mit dem ADSL-Modem D-Link DSL 321B ein einfach einzurichtendes und zudem preisgünstiges Gerät.
D-Link DSL 321B
D-Link
Preis: € 32, CHF 40
Note: 1,6 gut
Leistung (40 %) 1,5
Qualität/Ausstattung (20 %) 1,6
Handhabung (20 %) 2,0
Ergonomie (20 %) 1,3
Vorzüge: Als Bridge vorkonfiguriert, sparsamer Stromverbrauch
Nachteile: Konfigurationsseiten nur in Englisch
Anschlüsse: 1x DSL, 1x LAN; Stromverbrauch 2 Watt
Alternativen: DraytekVigor 120 V2