Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Wer Probleme mit der Wlan-Verbindung am Mac hat, kann auf ein paar clevere Analyse-Tools zurückgreifen, die standardmäßig in OS X vorhanden sind, die Apple aber gut im System versteckt hat: Die WLAN-Dienstprogramme
Von Chris Möller
Macwelt
Image: Macwelt
Zu den WLAN-Dienstprogrammen kommt man, indem man die Wahltaste gedrückt hält (“alt”) und mit der Maus auf das Wlan-Symbol in der Menüleiste klickt. Ganz unten erscheint nun der Menüeintrag “Diagnose für drahtlose Umgebung öffnen” In dem Diagnoseprogramm gibt es unter dem Menü “Fenster” einen Eintrag “Dienstprogramme”
WLAN-Dienstprogramme
Zum WLAN-Dienstprogramm kommt man, indem man die Wahltaste gedrückt hält (“alt”) und mit der Maus auf das Wlan-Symbol in der Menüleiste klickt. Ganz unten erscheint nun der Menüeintrag “Diagnose für drahtlose Umgebung öffnen”
Es öffnet sich nun dieses Fenster. Im oberen Bereich gibt es weitere Reiter, die man anklicken kann. Ausgewählt ist beim Start der Reiter “Info”. Hier bekommen Sie technische Angaben über das gerade verbundene WLAN
Die Dienstprogramme enthalten sogar einen Sniffer, der den WLAN-Datenverkehr aufzeichnen kann. Die erzeute Protokolldatei muss man allerdings mit einem separaten Tool (Wireshark) auswerten.
Der Reiter “Leistung” bietet eine grafische Anzeige der Signalqulität. Das lässt sich prima nutzen, um Schwachstellen der WLAN-Ausleuchtung in der Umgebung zu ermitteln.
Es öffnet sich nun ein Info-Fenster. Im oberen Bereich gibt es weitere Reiter, die man anklicken kann. Ausgewählt ist beim Start der Reiter “Info”. Hier bekommen Sie technische Angaben über das gerade verbundene WLAN Die Dienstprogramme enthalten sogar einen Sniffer, der den WLAN-Datenverkehr aufzeichnen kann. Die erzeute Protokolldatei muss man allerdings mit einem separaten Tool (Wireshark) auswerten. Unter dem Reiter “WLAN-Suche” zeigt das Dienstprogramm alle in Reichweite befindlichen drahtlosen Netzwerke mit ihren Parametern an. Der Reiter “Leistung” bietet eine grafische Anzeige der Signalqulität. Das lässt sich prima nutzen, um Schwachstellen der WLAN-Ausleuchtung in der Umgebung zu ermitteln.