Eine Option besteht darin, den Text zu markieren, mit „Befehlstaste-X“ („cmd-X“) auszuschneiden und dann mit der Tastenkombination „Befehl-Wahl-Umschalttaste-V“ („cmd-alt-shift-V“) wieder einzusetzen. Das Tastenkürzel zum Einsetzen ohne Formatierung funktioniert auch, wenn man beispielsweise auf einer Webseite Text kopiert hat und diesen dann unformatiert in Pages (oder Textedit) einsetzen möchte. Alternativ nimmt man zum Ausschneiden in Pages „Control-Taste-K“ („ctrl-K“) und zum Einsetzen „Control-Taste-Y“ („ctrl-Y“). Diese Befehle verwenden eine andere Zwischenablage als „Befehlstaste-X“, sodass die normale Zwischenablage nicht überschrieben wird. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Text in ein neues Textedit-Dokument zu kopieren und dann „Format > In reinen Text umwandeln“ aufzurufen. Kopiert man den Text zurück in ein anderes Dokument, wird er ohne Formatierung eingesetzt.
Tip
Aus einem Pages-Dokument alle Textformatierungen entfernen
Aus einem Text sollen schnell alle dort enthaltenen Textformatierungen wie fett, unterstrichen und kursiv entfernt werden.

Image: Apple