Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Im Hauptmenü von Apple TV sind einige US-Dienste wie etwa Netflix vertreten, die man in Deutschland nicht verwenden kann und gerne ausblenden möchte. Bisher war das nicht möglich, mit dem Update auf Version 6.1 hat sich dies nun endlich geändert. Dazu wählt man mit der Apple-Fernbedienung das Icon an, das man ausblenden möchte und hält die Auswahl-Taste gedrückt, bis das Icon das Wackeln anfängt. Mit einem Druck auf Pause/Wiedergabe erscheint eine Auswahl, in der man das Icon ausblenden kann.
Auch für Airplay gibt es Neuerungen: So lässt sich nun auf Wunsch eine Airplay-Verbindung zu einem Mac beziehungsweise einem iOS-Gerät erst per Kennwort erstellen. Dazu benötigt man das iOS 7.1 beziehungsweise Mac-OS X 10.9.2 . Zudem ermöglicht das Apple-TV-Update eine Airplay-Verbindung via Bluetooth, sofern Bonjour im WLAN blockiert ist oder sich die Geräte in unterschiedlichen Subnetzen befinden.
In der Remote-App (Version 4.2) werden nun gekaufte TV-Serien angezeigt und können direkt auf dem Apple TV wiedergegeben werden. Auch eigene iTunes-Radiostationen kann man erstellen und wiedergeben. iTunes Radio ist bislang zwar noch nicht in Deutschland verfügbar, das könnte sich aber bald ändern .
Xbox
Die Xbox 360 bietet Zugriff auf lokal gespeicherte Musik, Fotos und Filme, dazu auf Medienserver.
Markus Schelhorn arbeitet seit Mitte der 1990er Jahre als IT-Journalist. Seit über 20 Jahren ist Fotografie seine Leidenschaft, dazugekommen ist das Filmen.