Auf einer Pressekonferenz in Japan hat Sony ein überarbeitetes Modell der Playstation Vita angekündigt. Es soll 20 Prozent dünner und 15 Prozent leichter sein als das aktuelle Vita-Modell. Außerdem ist nun 1 GB interner Speicher verbaut und das Akku-Laden erfolgt über einen Micro-USB-Steckplatz. Statt OLED setzt Sony bei der neuen Vita 2000 nun auf LCD. Trotz LCD und Verschlankung soll der Akku mit der neuen Vita eine Stunde länger durchhalten. Insgesamt, so Sony, können Spieler mit der neuen Vita bis zu sechs Stunden lang spielen.
Die neue PS Vita wird es in sechs Farben geben: Weiß, Schwarz, Blau, Gelb, Pink und Olivgrün. Die proprietären Memory Cards sollen zunächst in Japan günstiger werden. Ob die Preissenkung auch hierzulande Einzug halten wird, ist noch unklar. Außerdem wird es eine 64-GB-Speicherkarte geben. In Japan soll die neue Vita am 10. Oktober erscheinen.

©Sony
Neben der neuen Handheld-Konsole hat Sony allerdings noch ein weiteres Ass im Ärmel: Eine TV-Streaming-Box namens PS Vita TV, die sowohl vom Funktionsumfang, als auch von den Abmessungen sehr an Apple TV erinnert. Sony plant mit Vita TV, in der die Hardware der Handheld-Konsole verbaut ist, seine über das Sony Entertainment Network angebotenen digitalen Inhalte auch auf den heimischen Fernseher zu streamen. Das war bislang nur mit einer Playstation 3 möglich (und wird mit der Ende November erscheinenden Playstation 4 weitergeführt). Ein echter Mehrwert der Vita TV-Box ist aber die Tatsache, dass man mit Blick auf die Inhalte nicht wie bei Apple TV auf Musik oder Filme beschränkt ist. Denn Sony will für seine Streaming-Box über seine Online-Services auch Spiele anbieten, darunter Titel für die PS Vita und das Vorgängermodell Playstation Portable. Zudem soll Vita TV die Remote-Play-Funktion der neuen Heimkonsole Playstation 4 unterstützen und damit Spiele auf einen zweiten TV streamen können.
In Japan soll Sonys Apple TV Konkurrent wenige Tage vor der Playstation 4 am 14. November auf den Markt kommen und 9480 Yen kosten (umgerechnet etwa 75 Euro).