Mit der App von Liqui Moly lassen sich Tankvorgänge erfassen, der Kraftstoffverbrauch und die Kosten optimieren, wie der Hersteller verspricht. Dafür muss man einige Angaben zum eigenen Fahrzeug eingeben und ein Nutzerprofil erstellen. Es bildet die Grundlage für alle Funktionen.
Dazu gehört auch die Erinnerung an den bevorstehenden Wechsel des Motoröls. Die App erinnert an den Ölwechsel und nennt auch gleich die richtige Motorenölsorte. Letzte zu finden, ist bei modernen Autos gar nicht einmal so einfach, insbesondere bei Dieselfahrzeugen herrscht hier oft Verwirrung (abhängig davon, ob ein DPF eingebaut ist oder nicht).
Entsprechend gefüttert, kann die App den Fahrer auch darin erinnern, welches Kraftstoffadditiv in welchem Intervall eingefüllt werden sollte. Die Zusatzstoffe sollen den Motor reinigen und pflegen und den Spritverbrauch senken. Additive sind allerdings nicht unumstritten, jeder Auto-Fahrer sollte sich genau darüber informieren, ob er tatsächlich Zusatzstoffe in seinen Tank schüttet (VW empfiehlt übrigens seit kurzer Zeit ebenfalls Additive für seine Motoren, unter anderem um die negativen Folgen der Beimischung von Bio-Diesel abzudämpfen).
Liqui Moly ist ein bekannter Hersteller von Motorölen und Additiven. Das Motoröl von Liqui Moly stellt das Unternehmen aber nicht selbst her, sondern bezieht es von seinem aufgekauften Tochterunternehmen Meguin aus Saarlouis. Im Handel ist Motoröl sowohl von Liqui Moly als auch von Meguin erhältlich – letzteres ist deutlich preiswerter.