Längst kann man über das Apple TV nicht mehr von einem Hobby sprechen, wie es Steve Jobs die erste Version des Apple TV wegen des anfangs mäßigen Erfolgs genannt hat. Das Apple TV ist mit seiner dritten Generation für Apple zum Erfolg geworden. Wir haben hier chronologisch die wichtigsten Wegpunkte des Apple TV zusammen getragen und werden diese Liste ständig aktualisieren.
+++ 11.09.2015: Erster Test des Apple TV 4 +++
Am Ende der Keynote konnte unsere US-Kollegin Susie Ochs das Apple TV kurz testen. Sie war überwiegend angetan vom neuen Apple TV, hat aber auch ärgerliches gefunden. Hier ihre Eindrücke
+++ 09.09.2015: tvOS für Apple TV 4 +++
Heute Abend hat Apple nach überreifer Zeit ein neues Apple TV vorgestellt. Das für das Apple TV angepasste Betriebssystem des neuen Apple TV heißt wie im Vorfeld vermutet tvOS und basiert auf iOS 9. Highlights sind die neue Fernbedienung Siri Remote, die Sprachbefehle erlaubt und ein Touchpad zur Steuerung bietet – sowie Bewegungs- und Gyro-Sensoren, die aus der Fernbedienung einen Spiele-Controller machen. Apple erlaubt nun Drittanbieter-Apps und integriert einen App Store. Das AppleTV ist teurer geworden und kostet bis zu 199 US-Dollar (64 GB). Hier alle Details .
+++ 07.09.2015: Spielekonsole von Apple +++
Mit der neuen Apple TV sollen nun auch erstmals Dritthersteller ihre Apps auf das Gerät bringen können. Dabei soll es nicht bei Zugängen zu diversen Mediatheken oder Streamingdiensten bleiben, die Apple TV will sich auch als Spielekonsole ins Gespräch bringen. In Apples Visier stünden vor allem Gelegenheitsspieler, berichtet die New York Times , es müsse sich also eher der Wii-Hersteller Nintendo Sorgen machen als Sony und Microsoft, die sich mit Playstation und Xbox eher an Hardcore-Gamer richten. Schon jetzt kann das Apple TV für iOS-Spiele auf dem großen Bildschirm wiedergeben, eine direkte Interaktion mit der Box ist indes nicht möglich. Das würde aber womöglich die neue Fernbedienung leisten, von der die Rede ist. Diese soll auf Multitouch reagieren können, würde sie Apple zudem mit Beschleunigungssensoren ausstatten, wäre die Steuerung vieler Casual Games problemlos möglich.
+++ 03.09.2015: Apple TV bringt eine universelle Suche nach Filmen und Serien quer durch die Apps +++
Die Gerüchte über das neue Apple TV, das schon kommenden Mittwoch Premiere haben soll, werden immer konkreter. Laut Buzzfeed soll der Preis nun bei 149 US-Dollar liegen, 9to5Mac hatte zuvor berichtet, dass Apple noch nicht entscheiden habe, ob man nicht doch auch 199 US-Dollar verlangen könne. Die neue Streamingbox wäre damit nicht nur teurer als ihr Vorgänger (69 US-Dollar) sondern auch teurere als die Konkurrenzprodukte von Amazon und Roku (jeweils um die 100 US-Dollar).
Eine wesentliche Neuerung von iOS 9 soll jedoch auch das neue Apple TV komfortabler machen, Anwender können Inhalte quer über alle installierten Apps suchen und finden – und müssen sich etwa nicht vorher überlegen, welche Serie denn nun in welchem Dienst läuft. Bei der universellen Suche soll eine Technik zum Einsatz kommen, die Apple im Jahr 2013 mit der Firma Matcha übernommen hat .
+++ 31.08.2015: Apple TV 4 wird teurer, ab Oktober im Verkauf +++
Apple-TV im Oktober: Vielleicht hat die Andeutung zu Siri weniger mit dem neuen iPhone zu tun, dafür mehr mit einem neuen Apple TV. Wie 9to5 Mac berichtet, soll Apple am 9. September eine neue Version der Streamingbox vorstellen, die mit einer neuen Software auch die Sprachsteuerung per Siri zulasse – und mit einer neu gestalteten Fernbedienung. Auch Drittanbieter-Apps sollen endlich den Weg auf die Kiste finden. In den Handel werde das Gerät im Oktober zu einem Pries von 149 oder 199 US-Dollar kommen, das bisherige Apple TV verbleibe im Angebot, um eine Antwort auf die preisgünstige Hardware der Konkurrenz zu behalten. Apples TV-Streaming-Service sei erst im nächsten Jahr marktreif, werde dann aber auf beiden Plattformen laufen.

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt


©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt
+++ 19.08.2015: Neues Apple TV im September +++
Am 9. September wird Apple das iPhone 6S und 6 S Plus vorstellen. Aber das dürfte nicht die einzige Neuigkeit dieser Veranstaltung sein. Denn das seit 2012 nahezu unveränderte Apple TV 3 soll laut 9 to 5 Mac im Herbst einen lange erwarteten Nachfolger erhalten. Diese neue Streaming-Box wird iOS 9 verwenden und soll es endlich ermöglichen, auch Drittanbieter-Apps zu integrieren. Dazu wird das neue Apple TV den App Store unterstützen. Außerdem soll eine Sprachsteuerung via Siri möglich sein. Das wird aber auch höchste Zeit um mit der starken Konkurrenz wie dem Amazon Fire TV mithalten zu können. Schon zur WWDC im Juni ( 3 Highlights der WWDC im Macwelt-Video ) gab es Anzeichen für ein neues Apple TV samt neuer Software. Doch Apple hat den angesetzten Vorstellungs-Termin für das Apple TV dann auf den Herbst verschoben. Zwar gibt es wie üblich einige Design-Studien, doch wie das neue Apple TV aussehen wird, weiß man bislang nicht. Allerdings dürfte es nicht überraschen, wenn das Apple TV 4, das vielleicht auch schlicht Apple TV 2015 heißen wird, kleiner und flacher wird.
+++ 16.08.2015: TV-Streamingdienst von Apple kommt wohl erst 2016 +++
Als Sicher gilt, das Apple einen eigenen Video-Streamingdienst bringen wird. Womöglich wird er schlicht Apple Video heißen, das würde gut zu Apple Music passen. Aber welchen Namen dieser Dienst aus tragen wird: Angeblich soll Apples Video-Streamingdienst erst 2016 Online gehen, so haben es zumindest die Kollegen von Bloomberg berichtet. Hier gibt es in einer ausführlichen Macwelt-News weitere Hintergrunde.
+++ 31.07.2015: Apple TV 4 im September konkretisiert sich +++
Vermutlich Anfang September stellt Apple die neue Generation des iPhone ( iPhone 7 oder iPhone 6S ) vor. Bei dieser Gelegenheit wird der Mac-Hersteller auch ein neues Apple TV vorstellen, behauptet nun auch Buzzfeed und spezifiziert das Apple TV näher. Die Box soll schlanker werden, von einem A8-Prozessor betrieben sein und mehr internen Speicher bieten – bisher reichen 8 GB für das Zwischenspeichern von Streams und gemieteten Inhalten. Natürlich überarbeite Apple das Betriebssystem, eine Sprachsteuerung per Siri werde ermöglicht. Ziemlich sicher dürfte dann aber auch eine neue Fernbedienung zum Apple TV kommen, von der auch schon länger die Rede ist.
Erstmals werden Entwickler die Gelegenheit haben, eigene Apps für das Apple TV zu programmieren und in dessen Store anzubieten. All das hatte die Szene bereits zur WWDC erhofft, es kam bekanntlich anders, von daher ist weiter Skepsis angebracht.Vollkommen offen ist, ob es Apple auch gelingt, einen TV-Streamingdienst bis zum September fertig konzipiert und vor allem verhandelt zu bekommen . Zuletzt hatte es offenbar an der Einbindung lokaler Fernsehsender gehakt. TV-Streaming à la Apple dürfte aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit erst in den USA an den Start gehen hierzulande darf man sich nicht zu viel erhoffen. Statt Live-TV über das Internet wären aber dedizierte Mediathek-Apps für das Apple TV von ARD, ZDF, arte und Konsorten auch schon ein Fortschritt.
Vor fünf Jahren hatte Apple Anfang September die heute noch gültige Form des Apple TV vorgestellt, auf einem Event, bei dem es auch um neue iPods und das soziale Musik-Netzwerk Ping ging. Im März 2012 erhielt das Apple TV das bisher letzte Update und unterstützt seither auch das HD-Format 1080p. Ein neues Gerät sollte wohl auch in der Lage sein, Ultra-HD-Auflösungen auf die passenden Bildschirme zu bringen. Wir erwarten ein iPhone/Apple-TV-Event für den 2. oder 9. September.
Der ominöse Fernsehapparat von Apple, den be sonders der Piper-Jaffray-Analyst Gene Munster seit Herbst 2011 in seiner Glaskugel sieht, wird womöglich in einer modularen Form Realität: Apple bietet die Plattform und mit dem Apple TV 4 den Adapter für Ultra-HD-Streaming, beim Endgerät werden Kunden aber die Auswahl von Produkten diverser Hersteller haben – in diesem Bereich ist nur eine geringe Marge zu holen, für Apple wäre das Geschäft mit Fernsehapparaten wenig lukrativ.

©Markus Schelhorn

©Markus Schelhorn

©Markus Schelhorn

©Markus Schelhorn

©Markus Schelhorn

©Markus Schelhorn

©Markus Schelhorn

©Lindy

©Markus Schelhorn

©Markus Schelhorn

©Markus Schelhorn

©Markus Schelhorn

©Markus Schelhorn

©Markus Schelhorn

©Markus Schelhorn

©Markus Schelhorn

©Markus Schelhorn

©Markus Schelhorn
+++ 28.07.2015: Erste Hinweise auf neues Apple TV 2015 +++
Seit 2012 ist das Apple TV nahezu unverändert im Programm und schon oft haben auch wir ein neue Apple TV erwartet. Doch jetzt könnte es tatsächlich soweit sein, denn es gibt bereits mehrere Hinweise. So verrät eine Patent-Anmeldung von Apple eine neue Bedienoberfläche der Streaming-Box für künftige Streaming-Dienste unter anderem von Hulu , Netflix und Apple-eigenen Diensten. Die neue Bedienung soll eine rotierende Menüleiste aufweisen. Auch das iOS 9 zeigt einige Details, die auf ein neues Apple TV hinweisen. So soll mit Spotlight eine In-App-Suche möglich sein, für die man nicht die einzelne App aufrufen muss, um den gewünschten Inhalt zu finden. Sehr wahrscheinlich ist, dass das neue Apple TV auch die Sprachsteuerung per Siri unterstützen wird.Außer zur multimedialen Unterhaltung dient das Apple TV schon jetzt auch als Hub für die Haussteuerung per Apple Homekit. Dazu hat Apple eine Hilfe-Seite eingerichtet: https://support.apple.com/de-de/HT204893 .
+++ 08.07.2015: 15 coole Tipps für das Apple TV +++
Wir geben Tipps zum Einrichten der Settopbox und zum Streaming im Heimnetz. Den Artikel finden Sie hier: www.macwelt.de/2097184
+++ 09.03.2015: Update für Apple-TV-Software auf Version 7.1 +++
Apple hat ein Software-Update für das Apple TV veröffentlicht. Die Version 7.1 lässt sich allerdings nur noch auf das Apple TV 3 installieren. NEue Funktionen sind nicht dazu gekommen, Apple spricht von Stabilitäts-Verbesserungen: https://support.apple.com/de-de/HT202157
+++ 06.03.2015: Netflix will Inhalte für Deutschland 2015 verdoppeln ++++
Im Macwelt-Gespräch auf dem Mobile World Congress in Barcelona hat Netflix seine Ziele verraten: Im Jahr 2015 möchte der Streaming-Dienst seine Inhalte für Deutschland verdoppeln. Alle weiteren Details lesen Sie hier: www.macwelt.de/2058148
+++ 13.08.2014: Aktion mit 25-Euro-Gutschein +++
Apple bietet das Apple TV ab sofort bis Ende September 2014 zusammen mit einem iTunes-Gutschein in Höhe von 25 Euro an. Der Grundpreis für die Streamingbox bleibt im Apple Store bei 99 Euro , das HDMI-Kabel für den Anschluss an den Fernseher muss man separat erwerben, die Lieferung erfolgt versandkostenfrei. Anlass für die Promo-Aktion ist das iTunes Festival in London , dessen Konzerte Apple live auf das Apple TV übertragen wird. Der Gutschein lässt sich im iTunes Store einlösen und nicht nur für Musik und Filme, sondern auch für Apps und Bücher sowie für Mac-Apps nutzen. Eine ähnliche Aktion hatte Apple bereits im Februar laufen. Vermutlich am 9. September werden Apple-TV-Besitzer auch in den Genuss der Keynote zur Vorstellung des neuen iPhone kommen, das Apple entweder gleich live streamen oder einen Tag später über seinen Event-Kanal auf dem Apple TV zur Verfügung stellen wird.
+++ 30.07.2014: Fox, CNBC und andere kommen auf das Apple TV +++
Apple baut sein Angebot für das Apple TV aus. Neu dabei sind in den USA die Fernsehsender Fox und CNBC, deren Inhalte auf dem Apple TV nur nach Eingabe der Kundendaten für das Kabel- oder Satellitenfernsehen erhältlich sind. Lokale Sender fügt Apple zudem in Brasilien und Norwegen hinzu, in Brasilien etwa den Sportsender Esporte Interativo, der für 5 US-Dollar Monatsgebühr auch alle Spiele der (europäischen) Championsleague zeigt. In Deutschland gibt es indes keine neuen Angebote, zuletzt hatte Apple das vor etwa einem Jahr um die Kanäle Qello (Konzertmitschnitte und Musikdokumentationen) und Crunchyroll (Anime) erweitert. So bleibt zumindest hierzulande die Softwareoberfläche des Apple TV halbwegs übersichtlich, in den USA ist das mittlerweile anders.
+++ 04.07.2014: Ratgeber Apple TV Up-to-Date halten +++
Das Apple TV verwendet wie das iPhone und iPad ein iOS-Betriebssystem. Hier sollte man darauf achten, das System immer auf den neuesten Stand zu halten. Unser Ratgeber erklärt die Hintergründe und gibt Tipps, wie man das Apple TV aktuell hält: Hier geht es zum Ratgeber
+++ 01.07.2014: Kleines Update für Apple TV +++
Apple hat mit Version 6.1.1 ein kleines Update für das Apple TV veröffentlicht und einige Stunden später Version 6.2 nachgeschoben. Beide Updates bringen zwar keine neuen Funktionen, dafür laut Apple für beide gleichlautend ” allgemeine Verbesserungen hinsichtlich Leistung und Stabilität.” Hier geht es zu der Apple-Supportseite
+++ 22.05.2014: Netflix kommt nach Deutschland +++
Noch 2014 möchte der Watchever-Konkurrent Netflix seinen Dienst auch in Deutschland anbieten. Apple-TV-Benutzer können in den USA Netflix direkt verwenden, in Deutschland dürfte dies dann auch Möglich sein. Weitere Länder werden zudem Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien und Luxemburg sein. Gegenüber der Konkurrenz kann Netflix mit Eigenproduktionen wie “House of Cards”, “Breaking Bad” oder “Die Sopranos” aufwarten. Doch ob diese Serien auch in Deutschland verfügbar sein werden, ist bislang nicht zu erfahren. Hier die ganze News
+++ 05.05.2014: Anscheinend kein neues Apple TV zur WWDC +++
Auf Apples Entwicklerkonferenz Anfang Juni wird allen Anschein kein neues Apple TV vorgestellt. Doch wer weiß, Apple ist immer für eine Überraschung gut. Lesen Sie hier die ganze News .
+++ 04.05.2014: Alle News: Kampf ums Wohnzimmer +++
Ein Blick über den Tellerrand: Was macht Apples Konkurrenz im Wohnzimmer und welche interessanten News gibt es. Hier ein Ticker und ein Vergleich zwischen Apple TV, Chromecast und Amazon Fire TV .
+++ 24.04.2014: Apple TV reparieren +++
Sollte das Apple TV nicht mehr funktionieren, dann gibt es immer noch ein paar Möglichkeiten, das Gerät wieder zum Laufen zu bringen. Hier erklären wir, wie es geht .
+++ 22.04.2014: Aus für Apple TV 1 ? +++
Das erste Apple TV hat Berichten vieler Anwender zu Folge Probleme mit der Verbindung zum iTunes Store. Die ganze Meldung lesen Sie hier .
+++ 02.04.2014: Tipps zum Apple TV +++
Wir haben eine Galerie mit vielen Tipps und Tricks für das Apple TV zusammen gestellt. Erfahren Sie unter anderem, wie man das Apple TV einrichtet, fernsteuert und optimal mit iOS-Geräten verwendet.
+++ 28.03.2014: Apple TV bald mit Live-Fernsehen? +++
Apple verhandelt derzeit mit Comcast, den größten Kabeldienstleister in den USA. Ziel der Verhandlung: Apple ein umfassendes Live-TV-Angebot etablieren und braucht dazu eine gesicherte Bandbreite für die letzte Meile. Zudem möchte Apple wie Comcast Inhalte verkaufen. Alle Einzelheiten lesen Sie hier.
+ + + 11.03.2014: Update 6.1 für Apple TV + + +
Mit dem Update auf Version 6.1 kann man nun endlich Icons aus dem Hauptmenü ausblenden. Auch für Airplay gibt es Neuerungen: So lässt sich nun auf Wunsch eine Airplay-Verbindung zu einem Mac beziehungsweise einem iOS-Gerät erst per Kennwort erstellen. Lesen Sie die ganze Meldung.
+ + + 03.03.2014: Tim Cook spricht über Apple TV und mehr + + +
In den letzten zwölf Monaten hat Apple für diese Plattform Hardware und Inhalte im Wert von einer Milliarde US-Dollar umgesetzt. Laut einem Bericht von Reuters hat Cook scherzhaft hinzugefügt, dass es jetzt schwerfällt, Apple TV weiterhin als nur ein “Hobby” von Apple zu bezeichnen. Horace Dediu, Analyst bei Asymco, hat die Umsatzzahlen seit der Einführung des Apple TV in 2007 ausgewertet und folgert, dass Apple insgesamt 28 Millionen Geräte mit einem Umsatz von 3,5 Milliarden US-Dollar verkauft hat. Demnach ist das Apple TV Apples Hardware mit der am größten wachsenden Nachfrage: Pro Jahr nimmt diese um 80 Prozent zu. Damit ist die schwarze TV-Box das am stärksten wachsende Produkt von Apple. Lesen Sie die ganze Meldung.
+ + + 29.01.2014: Red Bull TV kommt auf das Apple TV + + +
Apple-TV-Nutzer nun einen weiteren Kanal zur Auswahl: Red Bull TV zeigt Sport Musik und Live-Events, die sonst auf der Website des österreichischen Brausevertriebs oder in dessen iOS-App zu sehen sind. Mit Red Bull TV zeigt sich aber ein Problem der Benutzeroberfläche der TV-Streaming-Box: Sie wird allmählich voll und unübersichtlich. Erst kürzlich waren die Kanäle ABC, KOR-TV und Bloomberg auf die ohnehin schon überfüllte Oberfläche hinzugekommen. Dort buhlen mittlerweile bis zu 30 Angebote um die Gunst der Nutzer – in Deutschland sind es auch schon ein gutes Dutzend. Lesen Sie die ganze Meldung.
+ + + 13.01.2014: Trends 2014 – Apple TV versus Smart-TV + + +
Wohl zu keinem anderen Produkt haben sich die Analysten so verschätzt wie beim Apple-Fernseher. Seit Jahren wird gemunkelt, Apple würde bald ein eigenes TV-Gerät herausbringen. Kurzzeitig war sogar das Gerücht im Umlauf, Apple würde dafür Loewe kaufen. Der Fernsehhersteller aus Kronach kämpft inzwischen mit der Insolvenz, sucht verzweifelt nach Investoren – und noch immer ist kein Apple-Fernseher in Sicht. Lesen Sie die ganze Meldung.
+ + + 10.01.2014: Ratgeber Apple TV + + +
Apple hat die kleine TV-Box zuletzt Anfang 2012 aktualisiert. Apple TV 3 unterstützt 1080p, weshalb man es nun auch zusammen mit Full-HD-Fernsehern nutzen kann. Über Apple TV können Sie sich Filme aus dem iTunes-Store direkt auf dem Fernseher anschauen. Neben iTunes unterstützt Apple TV auch Dienste wie Watchever, Vimeo, Bloomberg und einige zum Teil exotische Sender wie Korea TV. Doch das ist längst nicht alles: Über Airplay können Sie sich Bildschirminhalte aus diversen Apps – sofern sie Airplay unterstützen – auf den Fernseher übertragen. Was die kleine schwarze Box sonst noch bietet, lesen Sie hier.
+ + + 12.12.2013: Neu für Apple TV: Bloomberg und Korea-TV + + +
Nutzer der Streamingbox Apple TV haben jetzt zwei neue Sender im Hauptmenü. Apple hat den Wirtschaftsnachrichtensender Bloomberg und KOR TV, eine Sammlung koreanischer Sender, neu hinzugefügt. Beide bieten Live-Fernsehen über das Internet. Lesen Sie die ganze Meldung.
+ + + 11.10.2013: Apple TV mit dem iPhone konfigurieren + + +
Per Bluetooth verbunden können Sie die wichtigsten Einstellungen vom iPhone, iPod Touch und iPad auf das Apple TV 3 übertragen. Im Detail lassen sich so die Wi-Fi-Einstellungen, der iTunes-Account sowie die Landeseinstellung von dem iOS-Gerät auf das Apple TV übernehmen. Dies funktioniert allerdings erst ab dem iPhone 4S, einem iPad der dritten Generation, dem iPad Mini und dem iPod Touch der fünften Generation. Zudem brauchen Sie ein Apple TV 3 mit aktueller Software. Das Vorgehen ist dabei in wenigen Schritten erledigt. Lesen Sie den ganzen Bericht.
+ + + 28.01.2013: Apple TV unterstützt jetzt Tastaturen + + +
Neben iOS 6.1 hat Apple auch eine neue Version der Software für das Apple TV veröffentlicht. Hier gibt es interessante Neuerungen. Denn mit Version 5.2 können Sie eine drahtlose Tastatur per Bluetooth mit dem Streaminggerät verbinden. Lesen Sie die ganze Meldung.
+ + + 24.01.2013: Das Apple TV wird erwachsen + + +
Zwei Millionen Exemplare des Apple TV hat Apple im wichtigen Weihnachtsquartal 2012/13 verkauft. Das war mehr als jemals zuvor. Zum Vergleich: Im Herbstquartal 2011 hatte Apple gerade einmal rund 600.000 der kleinen Boxen verkauft. Bislang war die Settop-Box für das Wohnzimmer kein wichtiges Produkt für Apple. Steve Jobs bezeichnete es stets als ein “Hobby” von Apple. Lesen Sie die ganze Meldung.
+ + + 15.06.2012: Apple TV 3 im Test + + +
Mit dem Apple TV 3 unterstützt Apples Settop-Box jetzt auch Full-HD, zudem wurde die Hardware aufgerüstet. Eine neue iOS-5-Firmware (nun aktuell: Version 6.1), die auch auf dem Apple TV 2 läuft, rundet das Paket ab. Lesen Sie hier den ganzen Test des Apple TV vom Sommer 2012.