Die Onlinebanking-Software ist schon seit geraumer Zeit verfügbar, in den letzten Versionen hat sie vor allem im Bedienkomfort enorm gewonnen. Mit der per App Store verfügbaren Freeware kann man bequem Online-Konten verwalten. Auf Wunsch ruft das Programm schon beim Programmstart aktuelle Kontendaten ab und organisiert Überweisungen und Daueraufträge. SEPA wird unterstützt, als Sicherheitsverfahren stehen PIN/TAN und DDV-Chipkarten (allerdings nur ReinerSCT ) zur Wahl. Optisch ist die Software gut gelungen und wirkt modern und übersichtlich. Auf einer Startseite zeigt das Tool die Kurse von drei frei wählbaren Aktien, eine Übersicht der neuesten Buchungen und die Vermögensentwicklung als Grafik. Einen Tilgungsverlauf und einen Kalender mit fälligen Zahlungsterminen kann man hier ebenfalls verwalten.

Die Kontenübersicht selbst bietet einige Auswertungsmöglichkeiten, es gibt eine detaillierte Grafik der Umsätze, über Regeln kann Pecunia Umsätze automatisch bestimmten Kategorien wie „Gehalt“ oder „Haus“ zuordnen. Die Bedienung ist allerdings unnötig kompliziert, vor allem bei der Konfiguration. So kann man Kategorien nur nach einem Doppelklick ändern, das ist wenig intuitiv. Umständlich finden wir Einrichtung neuer Konten: Man muss zuerst ein Konto einrichten und kann erst dann über den Menüeintrag „Bankkennungen“ die Anmeldedaten eingeben. Bisher fehlt außerdem eine Liste der unterstützten Banken – ob die Hausbank kompatibel ist, muss man schlicht ausprobieren. Die Migration von einer Vorversion von Pecunia ist ebenfalls umständlich. Bedenklich finden wir den fehlenden Passwortschutz, der Zugriff auf das Programm ist ohne Passworteingabe möglich. Sollen die Daten verschlüsselt gespeichert, muss man dies eigens aktivieren. Grundlage des Programms ist wie beim ähnlichen Programm Hibiscus das Open Source-Projekt hbci4java .
Empfehlung Pecunia
Sparsamen Anwendern bietet Pecunia alle notwendigen Standardfunktionen. Die Bedienung ist allerdings nicht sehr intuitiv und bei der Kompatibilität besteht offensichtlich noch Verbesserungsbedarf.