AEG bringt mit dem SMART4 ein Schnurlostelefon im Smartphone-Look auf den Markt. Das SMART4 läuft unter Android 4.2.2 und verfügt über ein 4-Zoll großes LCD-Touch-Display mit einer Auflösung von 800×480 Pixeln. Über die WLAN-Funktion kann man Android-Apps wie Facebook, YouTube oder die Wettervorhersage herunterladen. Eine microSD-Karte speichert bis zu 32 GB Multimediadaten wie Fotos und Videos. SMART4 kann über die DECT-Basisstation eingehende Festnetzanrufe bedienen. Dank Bluetooth 4.0 können außerdem Daten wie Kontaktadressen und Telefonnummern mit dem Smartphone ausgetauscht werden.
Technische Merkmale
– Android 4.2.2
– Wi-Fi 802.11/n/b/g
– 4 Zoll Farb-LCD-Display
– Auflösung 800×480 Pixel
– Multi-Finger-Touchscreen
– Cloud-Anwendung
– Bluetooth 4.0
– FM-Radio (über Kopfhörer)
– Integrierte Frontkamera mit 0.3 Megapixel
– Prozessor: ARM Cortex A7 Dual Core (1.3 Ghz)
– Interner Flash-Speicher von 4 GB
– Externer Speicher: Mikro-SD-Karte bis zu 32 GB
– Kopfhörer mit integriertem Mikrofon
DECT-Funktionen
– DECT-Basisstation mit Telefonanschluss
– Freisprechfunktion am Mobilteil
– Anzeige der Anrufer-ID
– Reichweite 50m (im Haus) / 300m (im Freien), laut AEG
Das SMART 4 ist ab November zum Preis von 149,99 Euro (UVP) im Fachhandel erhältlich. Zur Akku-Laufzeit wird nichts gesagt. Da dem Telefon UMTS oder gar LTE fehlen, dürfte die Laufzeit etwas höher als bei einem Smartphone sein. Ob es an ein Standard-DECT-Telefon herankommt, darf aber stark bezweifelt werden.