Problem : Das teurere Modell des Macbook Pro mit 15-Zoll-Retina-Bildschirm hat sowohl einen in die CPU integrierten Grafikprozessor als auch einen separaten, der mehr Leistung bietet, dafür aber auch mehr Strom verbraucht. Das System entscheidet jeweils, welcher hiervon aktiviert wird, was von den momentan aktiven Anwendungen abhängt. Wie lässt sich schnell herausfinden, welcher Prozessor gerade arbeitet?
Lösung : Man startet unter Mavericks die Anwendung Aktivitätsanzeige (Programme/ Dienstprogramme) und wechselt dort in die Abteilung „Energie“. In der Spalte „Erfordert Hochleistungs-GPU“ sind dann die Anwendungen mit „Ja“ gekennzeichnet, die den separaten Grafikprozessor verwenden. Dazu gehören beispielsweise iPhoto, iMovie und Aperture. Ist in der Spalte keine Anwendung mit „Ja“ aufgeführt, arbeitet das Macbook mit dem integrierten Grafikprozessor. Wird die Spalte „Erfordert Hochleistungs-GPU“ im Programm Aktivitätsanzeige nicht angezeigt, klickt man mit der rechten Maustaste in einen Spaltenkopf und wählt im Aufklappmenü „Grafikkarte“ aus, um sie einzublenden.