Da sind die brandneuen iPad-Versionen von Microsofts Office-Apps Word, Excel und Powerpoint noch nicht mal eine Woche im App Store, schon zieht Apple mit einem großen Update für seine eigenen Produktiv-Apps Pages, Keynote und Numbers nach – sowohl für iOS und OS X, als auch für iWork für iCloud. Was sich für Anwender mit den neuen iWork-Versionen ändert, haben wir für Sie hier zusammengetragen.
Bessere Kompatibilität zu Office, Schreibschutz für alle
Ein wichtiger Aspekt der neuen Versionen der iWork-Apps ist eine bessere Kompatibilität zu Microsofts Office-Programmen Word, Excel und Powerpoint, denn Anpassungen bei der Export- und Import-Qualität von Dokumenten, Spreadsheets oder Präsentationen von Office zu iWork (oder umgekehrt) finden sich in den Releasenotes aller App-Versionen auf allen Plattformen.
Während sich beispielsweise Numbers für iOS, OS X und iCloud nun deutlich besser mit dem Import von CSV-Dateien und den Excel-Dateiformaten versteht, bietet Keynote endlich auch Unterstützung für Microsofts PPTX-Format (Pages und Numbers verstehen sich unter OS X und iOS schon länger auf Microsofts XML-Formaten). Ebenfalls ergänzt: Dokumente lassen sich nun auch schreibgeschützt mit anderen Nutzern teilen.
Retina-Support für die Cloud-Apps
Auf der WWDC 2013 hatte Apple angekündigt, seine iWork-Apps als kostenlosen Bestandteil zu iCloud.com hinzufügen zu wollen – Ende 2013 waren die neuen Web-Apps im Beta-Stadium dann für alle Nutzer mit Apple-ID freigeschaltet. Nun hat Apple iWork für iCloud ein umfangreiches Update spendiert, das neben optischen Veränderungen an der Nutzeroberfläche (die Menüleisten der Apps und der jeweiligen Editoren sind jetzt in Schwarz gehalten, einige Menüeinträge und Icons wurden verändert) auch neue Funktionen für Pages, Keynote und Numbers bereit hält.

So hat Apple beispielsweise für alle drei Applikationen hochauflösende Texturen hinzugefügt, um auch auf Macs mit Retina-Display die bestmögliche Optik zu bieten. Außerdem lassen sich in den Web-Apps von iWork künftig Dokumente direkt aus iCloud-Mail heraus öffnen. Mit Blick auf die Kollaborationsfunktionen hat Apple den „View-only“-Modus hinzugefügt. So können Dokumente zur Ansicht geteilt werden, ohne dass das Dokument vom Adressaten editiert werden kann. Ebenfalls mit dabei: Neue Vorlagen für Pages, Keynote und Numbers. In Keynote und Pages wurde zudem der Umgang der Web-Apps mit Tabellen und Grafiken verbessert.
Die Pages-Apps im Überblick
iOS
Preis: 8,99 Euro (gratis mit neuem iOS-Gerät)
Release-Notes:
- Neue Einstellung zum Freigeben schreibgeschützter Dokumente, die andere ansehen, aber nicht ändern können
- Dokumente nach Namen suchen
- In Tabellenzellen eingebundene Bilder und Formen bleiben beim Importieren erhalten
- Optimierte Platzierung eingefügter und eingesetzter Objekte
- Neue arabische und hebräische Vorlagen
- Verbesserte Unterstützung für bidirektionalen Text
- Anzeigen der Wortanzahl für hebräischen Text
- Verbesserter ePub-Export
- Steuern der z-Ordnung der Beschriftungen in Blasendiagrammen
- Verbesserte Benutzeroberfläche
OS X
Preis: 17,99 Euro (gratis mit neuem Mac)
Release-Notes:
- Neue Einstellung zum Freigeben schreibgeschützter Dokumente, die andere ansehen, aber nicht ändern können
- Löschen, Duplizieren und Umsortieren von Abschnitten mit dem Seitennavigator
- In Tabellenzellen eingebundene Bilder und Formen bleiben beim Importieren erhalten
- Verbesserungen beim Kopieren und Einsetzen von Stilen
- Optimierte Platzierung eingefügter und eingesetzter Objekte
- Verbesserte Transparenzbearbeitung in Bildern
- Optimierte Medienübersicht inkl. Suchfunktion
- Verbesserte AppleScript-Unterstützung
- Neue arabische und hebräische Vorlagen
- Verbesserte Unterstützung für bidirektionalen Text
- Anzeigen der Wortanzahl für hebräischen Text
- Erstellen eigener Datenformate
- Steuern der z-Ordnung der Beschriftungen in Blasendiagrammen
- Anzeigen von Linealeinteilungen als Prozentsatz der Dokumentgröße
- Verbessertes Textfeldverhalten
- Verbesserte EndNote-Unterstützung inkl. Zitate in Fußnoten
- Verbesserter ePub-Export
- Verbesserte Benutzeroberfläche
iCloud
Preis: gratis
Release-Notes:
Collaboration
- New “view only” setting lets you share documents you want others to view but not edit
Editing
- New templates
- Improved text wrap options
- Edit chart data in imported documents
- Preserve images and shapes in table cells on import
- Open password protected Pages ’09 and Microsoft Word documents
Usability and more
- Updated design in document editor
- Open documents directly from iCloud Mail
- Accessibility improvements
- Improved support for Retina display
Detailverbessrungen für die iOS-Versionen

In den iOS-Versionen von Pages, Keynote und Numbers fallen die optischen Neuerungen etwas dezenter aus, denn das Interface hat sich kaum verändert. Neu ist allerdings, dass man nun auch in den iOS-Apps Dokumente nach ihrem Namen suchen lassen kann. Bei den Bearbeitungsfunktionen hat sich ebenfalls etwas getan: In Pages (neu in Version 2.2) können nun Bilder, die in einer Tabelle enthalten sind, beim Import der Tabelle ebenfalls übernommen werden – so fällt lästiges Nachbearbeiten weg. Zudem wurde der Export von Dokumenten ins ePUB-Format sowie die Unterstützung für Arabisch und Hebräisch verbessert.
Keynote 2.2 erhält in erster Linie neue Vorlagen, Animationen und Effekte für schickere Präsentationen. Außerdem lassen sich mit der neuen Version von Apples Präsentations-App in einer laufenden Präsentation farbliche Hervorhebungen per Fingerstreich einfügen oder ein digitaler Laserpointer nutzen – enorm praktisch, vor allem wenn man bedenkt, dass die OS-X- und iOS-Versionen von Keynote einander als Presenter nutzen können. Die bessere Kompatibilität mit Microsofts PPTX-Format für Powerpoint haben wir bereits erwähnt.
Am wenigsten getan hat sich mit Blick auf neue Funktionen bei Numbers, das ebenfalls in der neuen Version 2.2 vorliegt. Die App bringt neben der schon erwähnten besseren Kompatibilität im Umgang mit Excel und CSV-Dateien nun eine eine Fortschrittsanzeige bei Berechnungen mit.
Die Keynote-Apps im Überblick
iOS
Preis: 8,99 Euro (gratis mit neuem iOS-Gerät)
Release-Notes
- Folien beim Präsentieren mit dem Finger illustrieren
- Neue Einstellung zum Freigeben schreibgeschützter Präsentationen, die andere ansehen, aber nicht ändern können
- Neue Option für Hochformat im Präsentationsmodus
- Präsentationen nach Namen suchen
- Neue Übergänge und Animationen: Objekteffekte wie Rotieren, Verwehen und Skalieren sowie Rutschen
- Steuern der z-Ordnung der Beschriftungen in Blasendiagrammen
- Exportieren in das PPTX-Format
- Detailliertes Feedback beim Importieren von Präsentationen
- Verbesserte Animationsleistung
- Verbesserte Unterstützung für bidirektionalen Text: Richtungswechsel für Text, Listen und Tabellen
- Verbesserte Benutzeroberfläche
OS X
Preis: 17,99 Euro (gratis mit neuem Mac)
Release-Notes
- Neue Einstellung zum Freigeben schreibgeschützter Präsentationen, die andere ansehen, aber nicht ändern können
- Verbesserte Layouts und Beschriftungen im Präsentationsmodus
- Neue Übergänge und Animationen: Objekteffekte wie Rotieren, Verwehen und Skalieren sowie Rutschen
- Verbesserte Funktion „Magic Move“ inkl. Text-Morphing
- Anwenden von Bewegungsunschärfe auf Animationen
- Anzeigen von Linealeinteilungen als Prozentsatz der Dokumentgröße
- Verbesserte Transparenzbearbeitung in Bildern
- Optimierte Medienübersicht inkl. Suchfunktion
- Direktes Festlegen der Start- und Endpunkte von Filmen • Erstellen eigener Datenformate
- Exportieren in das PPTX-Format
- Verbesserte AppleScript-Unterstützung
- Steuern der z-Ordnung der Beschriftungen in Blasendiagrammen
- Unterstützung von animierten GIFs
- Detailliertes Feedback beim Importieren von Präsentationen
- Verbesserte Animationsleistung
- Verbesserte Unterstützung für bidirektionalen Text: Richtungswechsel für Text, Listen und Tabellen
- Folienobjekte können jetzt auf Vorlagenebenen platziert werden
- Verbessertes Textfeldverhalten
- Verbesserte Benutzeroberfläche
iCloud
Preis: gratis
Release-Notes
Collaboration
- New “view only” setting lets you share presentations you want others to view but not edit
- Jump to a collaborator’s slide selection
Editing
- Edit chart data in imported presentations
- Open password protected Keynote ’09 and Microsoft PowerPoint presentations
Usability and more
- Updated design in presentation editor
- Open presentations directly from iCloud Mail
- Improvements to accessibility
- Improved support for Retina display
Aufwertung unter OS X
Neben den Web-Apps und den iOS-Versionen von iWork hat Apple sich natürlich auch um die Apps für OS X Mavericks gekümmert und einige interessante Verbesserungen vorgenommen. Zunächst hat Apple die Miniaturenleiste von Pages, das seit dem Update in Version 5.2 vorliegt, verbessert. Hier hatten Nutzer bemängelt, dass sich Abschnitte nicht im Navigator sortieren, duplizieren oder löschen lassen – dieses Manko beseitigt Apple in Pages 5.2.

Wie schon in der iOS-Version kann Pages nun auch Bilder mit-importieren, die in einer Tabelle enthalten sind. Für akademische Nutzer hat Apple noch eine weitere wichtige Änderung parat: Pages erhält nun bessere Unterstützung für die Fußnotenverwaltung Endnote, sowie ein neues Menüelement „Einfügen“ in der Werkzeugleiste. So lassen sich gerade bei längeren Texten Nachweise, Umbrüche oder Seitenzahlen besser einfügen und organisieren. Außerdem hat Apple den Export von Dokumenten nach ePUB verbessert.
Keynote 6.2 erhält dagegen in erster Linie Wartungsupdates: Wie schon unter iOS gibt es auch für die Mac-Version neue Effekte, Animationen und Vorlagen. Zudem wurde die Darstellung von GIFs verbessert. Ähnlich verhält es sich auch mit Numbers 3.2, denn hier steht auch das Bugfixing im Vordergrund. Neben besserer Kompatibilität zu Excel können Sie nun auch eigene Datenformate oder Tabellenstile erstellen und CSV-Dateien per Drag & Drop hinzufügen.
Die Numbers-Apps im Überblick
iOS
Preis: 8,99 Euro (gratis mit neuem iOS-Gerät)
Release-Notes
- Neue Einstellung zum Freigeben schreibgeschützter Tabellen, die andere ansehen, aber nicht ändern können
- Tabellen nach Namen suchen
- Fortschrittsanzeige bei Berechnungen
- Steuern der z-Ordnung der Beschriftungen in Blasendiagrammen
- Schnellerer CSV-Import
- Optimierte Microsoft Excel-Kompatibilität
- Verbesserte Benutzeroberfläche
OS X
Preis: 17,99 Euro (gratis mit neuem Mac)
Release-Notes
- Neue Einstellung zum Freigeben schreibgeschützter Tabellen, die andere ansehen, aber nicht ändern können
- Einrichten von Rändern beim Konfigurieren des Druckers
- Erstellen von Kopf- und Fußzeilen beim Konfigurieren des Druckers
- Neue Druckoptionen: Seitennummerierung, Seitenanordnung und Zoomen
- Erstellen eigener Datenformate
- Erstellen eigener Tabellenstile
- Einsetzen einer CSV-Datei direkt auf einem Blatt per Drag&Drop
- Automatisches Aktualisieren einer vorhandenen Tabelle durch Hineinbewegen einer CSV-Datei
- Steuern der z-Ordnung der Beschriftungen in Blasendiagrammen
- Zellenbasiertes Import-Feedback
- Verbessertes Textfeldverhalten • Optimierte Medienübersicht inkl. Suchfunktion
- Verbesserte Transparenzbearbeitung in Bildern
- Optimierte Microsoft Excel-Kompatibilität
- Verbesserte AppleScript-Unterstützung
- Verbesserte Benutzeroberfläche
iCloud
Preis: gratis
Release-Notes
Collaboration
- New “view only” setting lets you share spreadsheets you want others to view but not edit
- Jump to a collaborator’s sheet selection
Editing
- Pop-up menus are preserved on import
- Improved CSV import
- Conditional highlighting rules are preserved on import
- Custom data formats are preserved on import
- Open password protected Numbers ’09 and Microsoft Excel spreadsheets
Usability and more
- Updated design in spreadsheet editor
- Open spreadsheets directly from iCloud Mail
- Accessibility improvements
- Improved support for Retina display
Einschätzung
Für alle angebotenen Updates gilt eine uneingeschränkte Update-Empfehlung. Apple lässt bei den neuen Versionen von Pages, Keynote und Numbers Nutzerfeedback einfließen und bietet sinnvolle Neuerungen sowie eine bessere Kompatibilität zu Microsofts-Office-Suite. Während Sie die Aktualisierungen für die iOS-Apps im App Store laden können, finden Sie die Updates der OS-X-Apps im Mac App Store. Die Veränderungen an der iCloud-Suite sind dagegen sofort nach dem Einloggen verfügbar.