Ein Auto, das autonom nach einem Parkplatz sucht, könnte das Leben deutlich erleichtern. Muss beispielsweise ein Flieger oder Zug noch schnell erreicht werden, so kann die Suche nach einem Stellplatz oft das Zünglein an der Waage sein. Auch Pendler, die Auto und Bahn kombinieren, könnten profitieren, wenn ihr Fahrzeug noch einparkt, während sie bereits am Zugfenster sitzen.
Genau diese Möglichkeiten soll das Forschungsprojekt V-Charge ausloten. In Zukunft sollen E-Autos hierfür über eine automatische Parkfunktion verfügen. An der Haltestelle lässt der Besitzer sein Auto an einem speziellen Park-and-Ride-Parkplatz stehen. Das Auto sucht dann von allein einen Stellplatz mit Ladestation. Kehrt der Fahrzeughalter zurück, so wartet das Auto bereits am Ausgang.
Die Steuerung soll über eine entsprechende App für Smartphones erfolgen. Am Auto hingegen werden Ultraschallsensoren sowie Stereokameras für den Parkvorgang vorausgesetzt. Dennoch sollen die Zusatzkosten niedrig ausfallen, da bereits verbaute Komponenten genutzt werden. Serienmäßig könnte das System also nach Ansicht der Macher schon in naher Zukunft sein. Bis dahin fehlt jedoch noch ein Robotersystem, das geparkte Fahrzeuge mit der Ladesäule verbindet.
News
E-Autos suchen allein nach einem Parkplatz
Im Forschungsprojekt V-Charge soll ausgelotet werden, inwieweit Elektroautos in Zukunft eigenständig nach einem Parkplatz suchen können.
