
©Tolino
Der Kindle-Konkurrent Tolino hat seinen neuen Ebook-Reader vorgestellt: Tolino Vision. Das Gerät soll ein besseres Schriftbild liefern und dank neuer CPU schneller umblättern können. Tolino verspricht um bis zu 40 Prozent kürzere Ladezeiten und “prompt” angezeigte Suchergebnisse in der Volltextsuche. Wer mag, darf seinen Reader nun per vierstelligem Zahlencode vor unbefugten Lesern schützen.
Zusätzlich zum internen Speicher von 2 GB bekommen Kunden 25 GB Cloud-Speicher von der Telekom und kostenlosen Internet-Zugang über Telekom-Hotspots. Über den Cloud-Speicher lassen sich beispielsweise Ihre Lesezeichen mit anderen Geräten (Tolino nennt den Vision, Tolino Tab, das Smartphone oder den PC als Beispiele) synchronisieren. So sollen Sie anderswo an der gleichen Stelle weiterlesen können.
Ebook-Reader im Vergleich: Kindle Paperwhite 2 versus Tolino Shine 2
Der kapazitive 6-Zoll-Touchscreen löst mit 1.024 x 758 Pixeln auf und zeigt die Inhalte in 16 Graustufen an. Dank integrierter stufenloser Beleuchtung lässt es sich mit dem Tolino Vision auch im Dunkeln lesen – das weißere Display soll für einen verbesserten Kontrast sorgen. Tolino verspricht eine Akkulaufzeit von bis zu sieben Wochen.
Tolino Vision misst 163 x 114 x 8,1 mm und wiegt 178 g. Bücher landen über den WLAN-Anschluss (802.11 b/g/n) auf dem internen Speicher, der sich via Micro-SD-Karte erweitern lässt. Vision unterstützt die Formate ePub, PDF und TXT. Der Akku wird über den USB-2.0-Anschluss geladen.
Der Ebook-Reader kostet 129 Euro. Im integrierten Ebook-Shop warten laut Anbieter über 1 Million Romane, Krimis und Sachbücher auf die Leser. Der interne Speicher des Vision soll bis zu 2.000 davon fassen können.