Textedit gehört zwar zum Lieferumfang von macOS, die meisten Anwender lassen das Programm aber oft links liegen, weil sie den Funktionsumfang als zu gering einschätzen. Dabei hat die einfache Textverarbeitung einige Vorteile. Textedit braucht beispielsweise wenig Prozessorleistung und Speicherplatz als andere Programme wie Word oder Pages und kann so die Laufzeit eines mobilen Macs im Akkubetrieb etwas verlängern. Das Programm verwendet außerdem sowohl die Silbentrennung als auch die Rechtschreibkontrolle des Systems, genauso wie beispielsweise Pages. Die wichtigsten Formatierungen für den Text wie Schrift, Textausrichtung und Zeilenabstände gibt es auch, ebenso wie Listenformate. Eine wichtige Funktion für Schreiber fehlt dem Programm jedoch, nämlich die Möglichkeit, die Zeichen zu zählen.

Mit einem Apple Script und Automator lässt sich jedoch Abhilfe schaffen. In Automator erstellt man dazu über „Ablage > Neu“ ein neues Dokument und wählt „Schnellaktion“ als Art aus. Dann markiert man unter „Bibliothek“ den Eintrag „Dienstprogramme“ und zieht nun aus der zweiten Spalte die Aktion „AppleScript ausführen“ in den rechten Teil des Fensters. Im rechten Aufklappmenü wählt man „Textedit“ aus und kontrolliert, ob „Automatisch (nichts)“ bei „Arbeitsablauf empfängt“ eingestellt ist. Im Fenster mit dem Script löscht man jetzt den vorgegebenen Text und fügt dieses Script ein (siehe auch den Screenshot mit dem formatierten Script):
tell application "TextEdit"
activate
set allCharacters to every character of the front document
set numberOfCharacters to (count allCharacters)
set characterText to "Zeichen: " & numberOfCharacters
set dialogText to characterText
display dialog dialogText
end tell
Ein Klick auf „Ausführen“ in der Symbolleiste prüft das Script und formatiert es, was die Übersichtlichkeit verbessert. Hat man sich vertippt, gibt es eine Fehlermeldung. Anschließend sichert man die Schnellaktion und gibt ihr einen passenden Namen. Ruft man anschließend in Textedit „Textedit > Dienste“ auf und wählt die Schnellaktion aus, blendet sich ein Dialogfenster mit der Anzahl der Zeichen im gesamten Dokument ein. Man muss den Text dazu nicht zuerst markieren. Man kann dem Dienst in der Systemeinstellung „Tastatur“ unter „Kurzbefehle“ auch ein Tastenkürzel zuweisen.
Zeichen zählen mit Word am Mac
