Uli Kilian hat sich genau so etwas überlegt. Er war es Leid, in kostenlosen iPad-Spielen langweilige Spielabläufe abzuklappern und wollte seine Zeit sinnvoller nutzen. Er bastelte sich einen Lego-Roboter, der nun für ihn Jurassic Park Builder am iPad von Apple spielt.
Der Aufwand dahinter ist jedoch nicht ohne, denn der Roboter benötigt Arduino und muss zudem mit einem Windows-Laptop verbunden werden. Um im Spiel per Roboter nun vollkommen automatisiert das Geld einzusammeln, welches von Zeit zu Zeit, jedoch in unterschiedlichen Intervallen erscheint, fährt der Roboter die möglichen Positionen alle nacheinander ab und berührt sie. Innerhalb von fünf Minuten hat er alle Stellen abgeklappert, an denen das Spielgeld warten könnte.
Für dieses Spiel, bei dem interne Spielwährung ausreichend ist, um alle spannenden Funktionen freizuschalten, ist ein Roboter, der diese lästige Arbeit abnimmt, also viel wert. In Spielen, in denen man eher mit Premium-Währung, also Echtgeld, vorankommt, wäre diese Art des Spielens leider nicht geeignet.
Der Roboter selbst wurde übrigens mittels der LegoTechnics-Serie gebaut, die bereits seit 1977 existiert. Hiermit lassen sich teils sehr aufwendige Modelle konstruieren und zusammen mit Arduino-Microcontrollern auch steuern. Für Bastler perfekt!