Wie iPhone und iPad nutzt auch Apple TV iOS. Parallel zur Freigabe von iOS 7.1 für iPad und iPhone wurde wie üblich auch die Firmware des Apple TV 2 und 3 aktualisiert. Zwar nutzen alle iOS-Geräte immer dieselbe Systemversion, intern vergibt Apple beim Apple TV weiterhin eine andere, aktuell lautet sie 6.1 – warum, bleibt Apples Geheimnis. Wie iPad und iPhone ist auch das Apple TV dafür bekannt, selten auszufallen oder die Arbeit zu verweigern. Wie beim iPad sind dann nacheinander ein paar Schritte zu probieren, in fast allen Fällen arbeitet die Settop-Box danach wieder wie gewohnt.
Natürlich sollten Sie auch beim Apple TV immer darauf achten, dass die aktuelle Firmware geladen ist, Updates beinhalten neben neuen Funktionen immer auch Fehlerbereinigungen und Sicherheits-Patches. Neben dem Update lässt sich das Apple TV neu starten oder zurücksetzen inklusive Firmware-Update. Klappt auch das nicht, ist ein Rechner mit iTunes und ein Micro-USB-Kabel nötig.
Aktuelle Firmware: Manuell aktualisieren und automatische Updates einschalten
Lässt sich Ihr Apple TV noch nutzen, wählen Sie zunächst „Einstellungen > Allgemein > Über“. Mit der Vorstellung von iOS 7.1 für iPad und iPhone ist auch das iOS Ihres Apple TV 2 oder 3 aktualisiert, intern nennt Apple die aktuelle Version 6.1. Wechseln Sie jetzt zu „Einstellungen > Allgemein > Softwareaktualisierungen“.

Klicken Sie auf „Software aktualisieren“, dann sucht das Apple TV auf Apples Servern nach Updates und bietet die Installation an. Achten Sie darauf, dass hinter „Automatisch aktualisieren“ das Wort „Ein“ steht, klicken Sie den Punkt sonst einmal an. Bei einem Update bleiben sämtliche Einstellungen Ihres Apple TV erhalten.
Zurücksetzen: Einstellungen löschen, aktuelle Firmware laden
Bestehen auch nach der Aktualisierung Probleme in der Handhabung weiter, scrollen Sie im Menü „Einstellungen > Allgemein“ ganz nach unten. Den Punkt „Neustart“ können Sie sich sparen, das Gerät wurde nach dem Update neu gestartet. Alternativ empfehlen wir bei Startproblemen des Apple TV ohnehin den schnellen Weg: Ziehen Sie den Netzstecker, und verbinden Sie ihn nach 20 Sekunden wieder.

Wählen Sie nun stattdessen den Menüpunkt „Zurücksetzen“. Hier können Sie „Alle Einstellungen zurücksetzen“ wählen, dazu raten wir nicht. Wählen Sie „Wiederherstellen“. Dabei werden alle Daten gelöscht, ein neues iOS aufgespielt. Danach müssen Sie das Apple TV wieder einrichten.
Harter Reset: Neue Firmware einspielen, automatisch einrichten
Verweigert das Apple TV gänzlich den Dienst, stellt also am Fernseher nichts dar, gibt es einen letzten Ausweg. Besorgen Sie sich ein Micro-USB-Kabel oder einen Micro-USB-Adapter. Sie benötigen zudem einen Rechner, auf dem iTunes installiert ist. Verbinden Sie Apple TV und Rechner über das Micro-USB-Kabel, und versorgen Sie das Apple TV mit Strom.

Wählen Sie in iTunes die Option „Apple TV wiederherstellen“. Das Apple TV wird gelöscht und mit neuem iOS ausgestattet. Ist das erledigt, verbinden Sie das Apple TV wieder mit dem Fernseher. Sie müssen das Gerät jetzt komplett neu einrichten, Probleme sollten behoben sein.

Besitzern eines Apple TV 3 und eines iPad (ab 3. Generation) oder iPad Mini können diese Konfiguration automatisch erledigen lassen. Das iPad muss im selben WLAN funken, in dem auch das Apple TV angemeldet werden soll, Bluetooth muss am iPad eingeschaltet sein. Schließen Sie das Apple TV an den Fernseher an, und warten Sie, bis der Konfigurationsbildschirm erscheint.
Berühren Sie das Apple TV mit dem iOS-Gerät und warten Sie, bis die Aufforderungen auf dem iOS-Gerät und dem Apple TV angezeigt werden. Automatisch übertragen werden WLAN-Netzwerk und -Kennwort, iTunes-Store-Account und Spracheinstellungen.