Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Während heute Nacht auf dem Brocken in alter Tradition die Hexen tanzen, begeht der Rest der Welt heute den Welttag des Jazz. Den relativ jungen Gedenktag hatte die UNESCO erst im November 2011 ausgerufen, erstmals gefeiert wurde er vor drei Jahren. Warum der Jazz einen eigenen Festtag braucht? Die Musik reißt laut UNESCO Grenzen nieder und führt zu einem besseren Verständnis der Menschen untereinander. Zudem fördere er die Jugend und vernachlässigte Gruppen, seine zahlreichen Formen ermutigt zu künstlerischen Innovation und Improvisation. Jazz ist zudem ein Sprachrohr der Freiheit und des Friedens. Echte Weltmusik eben, die auf dem Blues basiert. Afrikaner gaben dem die Form, den Rhythmus und die Skalen, Europäer brachten ihre Instrumente und Harmonien mit ein und Amerika gab den Raum für die Verschmelzung und Entwicklung. Typisch die “Blue Notes”, jene schmutzig-traurigen Vierteltöne zwischen der kleinen und der großen Terz sowie der kleinen und der großen Septime. Dazu die verminderte Quinte (oder erhöhte Quarte), den die europäische Klassik schon als Tritonus kannte. Viel Vergnügen beim Durchblättern unserer Galerie und beim Reinhören in iTunes!
Al Jarreau
Seit März 75 Jahre alt, aber die Stimme ist immer noch in Form. Al Jarreau blickt auf eine lange Karriere zurück. Zum Kennenlernen ist das Greatest-Hits-Album am besten geignet. Anspieltipp: Spain.The Very Best of Al Jarreau: An Excellent Journey im iTunes Store
Kyle Eastwood
Sieht seinem Vater wie aus dem Gesicht geschnitten und spielt den Bass für mehr als nur eine handvoll Dollar – Kyle Eastwood kann von der Musik gut leben. Der Junior hat auch Filmmusik für einige Werke des Seniors produziert, etwa für “Mystic River” oder “Million Dollar Babe”. Sein jüngstes Werk Timepieces kommt aber wunderbar ohne bewegte Bilder aus, die Combo Eastwoods klingt bewegend genug.Timepieces im iTunes Store
Roger Cicero
Manche halten ihn wegen seines Hutes für albern oder wegen des Auftritts beim ESC und der häufig in seine Songs eingebrachten Mann-Frau-Thematik für banal: Roger Cicero ist aber nicht nur ein großartiger Sänger und Musiker, sondern auch ein verschmitzter Texter. Ein Beweis: “Du Willst Es Doch Auch” auf seinem Solodebüt “Männersachen”. Wer würde nicht gern mit Cicero bis in den frühen Morgen Freejazzplatten hören?Männersachen im iTunes Store
Jazz im iTunes Store
Vielleicht hat ja das Album der Pat Metheny Group Apple dazu inspiriert, seine Musiksoftware Garageband zu nennen. Auch nach 35 Jahren klingt die Zusammenarbeit von Pat Metheny (Gitarre) und Lyle Mays (Klavier) wie frisch im Garagenstudio aufgenommen. Vorsicht: Das Album gibt es aus unerfindlichen Gründen zweimal im iTunes Store, zu unterschiedlichen PreisenPat Metheny Group: American Garage
Jazz im iTunes Store
Wem (Cross the) Heartland von Pat Metheny gefallen hat, der sollte mal bei Peter Herbolzheimer reinhören. Das zurückhaltende Arrangement der Jazz-Combo hat er elegant und gleichzeitig kraftvoll wie es kein anderer konnte für Big Band umgesetzt. Auch einer, der die Jazz-Band auf Wolke 7 viel zu früh mit seiner Anwesenheit ergänzt hat.20 Jahre Peter Herbolzheimer Live
Jazz im iTunes Store
Der Klassiker des Latin-Jazz schlechthin: Cal Tjader. Und das als Sohn schwedischer Eltern. Im iTunes-Store schon fast zum Schleuderpreis zu haben und ein Muss für jede Jazz-Sammlung.Cal Tjader: Soulful Vibes
Jazz im iTunes Store
Carola Grey gehört zu den besten Jazz- und Free-Jazz-Schlagzeugern der Welt. Als einzige Frau gehört sie zu den 25 besten deutschen Schlagzeugern und in den USA schaffte sie es in die Top-Ten der Jazz-Charts. Die gebürtige Bayerin hat viel Zeit in New York verbracht und lebt derzeit viel in Indien. Mit der Combo Carola Greys Noisy Mama spielt sie mit indischen Musikern zusammen. Übrigens: Auf BR3 gibt es ein sehr interessanten Podcast über sie: http://www.br.de/radio/bayern3/programmkalender/sendung769534.htmlCarola Grey: Drum Attack
Jazz im iTunes Store
Schon gewusst? Unser Kollege Peter Müller hat in den späten Achtzigern drei Bundesligaspiele für den 1. FC Köln bestritten und später ein paar Jazz-Alben aufgenommen. Nein, natürlich nicht. Es handelt sich nur um eine gar nicht mal so seltene Namensgleichheit. Unser Müller ist außerdem Gitarrist und nicht Bassist. Der Bass-Müller wiederum hat erst im vergangenen Herbst ein neues Funk-Album veröffentlicht: No Mind. Peter Müller: No Mind
Jazz im iTunes Store
Es gibt nicht nur ein Miles-Davis-Album im iTunes Store, das wir empfehlen können, sondern alle. Aber fangen wir doch mal mit dieser von Reclam herausgegebenen Kollektion an.Miles Davis: All Time Best
Jazz im iTunes Store
Als mutmaßlich größter lebender Jazz-Trompeter der Welt gilt Till Brönner. Warum? Einmal das Album von 2012 im iTunes Store probehören, dann weiß man’s.Till Brönner (Deluxe Version)
Jazz im iTunes Store
Zu den größten Jazz-Musikern aller Zeiten gehört fraglos Charlie “Bird” Parker. Seine nicht mal 35 Lebensjahre reichten ihm vollkommen aus, um die Musik nachhaltig zu beieinflussen – eigentlich bis in die heutige Zeit. Was wäre aus ihm ohne den Alkohol noch geworden?Ultimate Legends: Charlie “Bird” Parker
Jazz im iTunes Store
Auch nicht wesentlich älter geworden als Charlie Parker ist John Coltrane. Wie bei Parker und Miles Davis fehlt uns die konkrete Empfehlung für ein Album schwer. Aber mit den Balladen kann man nicht viel verkehrt machen.John Coltrane: Ballads
Jazz im iTunes Store
Das Birdland ist ein nach Charlie Parker benannter Jazzclub in New York, die Formation des Wieners Joe Zawinul hat ihm ein musikalisches Denkmal gesetzt. Aber auch sonst ist Weather Report Pflicht für die Ohren, nicht nur in schwerem Wetter…Weather Report: Heavy Weather
Jazz im iTunes Store
Von Joe Zawinul ist keine Text zu Birdland überliefert, das haben Manhattan Transfer nachgeholt. Jazz geht auch prima vokal, wie die Formation beweist, bei der einer mitsingt, der Steve Ballmer ähnelt…The Manhattan Transfer: Transfer Anthology – Down in Birdland
Jazz im iTunes Store
Wer eine Karte für eines der seltenen Konzerte von Keith Jarrett erworben hat, darf gespannt sein, was ihn erwartet. Der Pianist setzt auf totale Improvisation, jedes Stück ensteht im Moment des Spielens und wiederholt sich nicht. Leider sind auch Konzerte von Jarrett überliefert, bei denen er nach zehn Minuten wutentbrannt die Bühne verließ, weil ihn irgend etwas im Publikum gestört hat, ein Husten, ein Rascheln, ein Gähnen. Auch das ist Jazz. Und das Köln-Konzert eines der absoluten Highlights des vielfältigen Genres.Keith Jarret: The Köln Concert
Jazz im iTunes Store
Curtis Stigers hat letztes Frühjahr sein neues Album Hooray for Love herausgebracht – und seine Pop-Phase glücklicherweise hinter sich gelassen. Stattdessen interpretiert Stigers Klassiker neu und fügt den ein oder anderen neuen Song hinzu.Curtis Stigers: Hooray For Love
Jazz im iTunes Store
Noch eine Platte aus Deutschland: Wem instrumentaler Jazz in klassischer Combo-Besetzung (Klavier, Bass, Schlagzeug) behagt, wird beim Michael Wollny Trio fündig.Michael Wollny Trio: Weltentraum
Jazz im iTunes Store
Zum Abschluss unseres Jazz-Trips reisen wir mit Klaus Doldinger nach Marokko. Schon gewusst, dass auf dem ersten Album der Fusion-Formation Passport ein gewisser Udo Lindenberg Schlagzeug spielte?Klaus Doldingers Passport: To Morocco
Jazz im iTunes Store
Jetzt sind aber Sie dran: Welches Jazz-Album haben wir hier vergessen? Geben Sie uns eine Empfehlung über die Kommentarfunktion unter diesem Artikel!