Der Berliner Telekommunikationsspezialist AVM stellt auf der CeBIT 2015 in Hannover gleich vier neue Fritzbox-Modelle vor. Darunter mit der Fritzbox 4020 die bisher kleinste Fritzbox und mit der Fritzbox 4080 einen neuen High-End-WLAN-Router für das Gigabit-Heimnetz. Ebenfalls vorgestellt werden eine Vorschau des nächsten FritzOS und die Fritzbox Cable als Technologiestudie.

©AVM
Fritzbox 4080: Neuer High-End-WLAN-Router
Als “High-End-WLAN-Router für das Gigabit-Heimnetz” bezeichnet AVM die neue Fritzbox 4080. Sie kommt im aufrecht stehenden, weißen Design und ist an Kabel-, DSL- oder Glasfasermodems einsetzbar. Die weiteren technischen Details der Fritzbox 4080:
- WLAN AC Wave 2 mit 4 x 4 Multi-User MIMO
- Dual WLAN 5 GHz und 2,4 GHz
- WLAN AC (bis 1.733 MBit/s, 5 GHz) und WLAN N (bis 800 MBit/s, 2,4 GHz)
- 2,4 GHz: 4 x 4 WLAN N mit bis zu 800 MBit/s. Durch neues Modulationsverfahren (256QAM) bis zu 200 MBit/s pro Stream möglich
- 1 x Gigabit Ethernet WAN zum Anschluss an Kabel-, DSL- oder Glasfasermodem
- 4 x Gigabit LAN, 2 x USB 3.0
- DECT-Basis für bis zu sechs Telefone
- ISDN S0-Bus für ISDN-Telefone/Anlage (intern)
- 2 x a/b Ports für analoge Telefone, Anrufbeantworter und Fax
- FRITZ!OS für vollen Heimnetzkomfort mit WLAN-Gastzugang, Kindersicherung, Medienserver, NAS, VPN etc.
Die Fritzbox 4080 soll im Laufe des zweiten Halbjahrs für 249 Euro auf den Markt kommen.

©AVM
Fritzbox 4020: Die bisher kleinste Fritzbox
Die Fritzbox 4020 ist laut Angaben von AVM die kleinste Fritzbox aller Zeiten. Sie kann als WLAN-Router ebenfalls an jedem Kabel-, DSL- oder Glasfasermodem angeschlossen werden. Sie verfügt über einen WAN-Port, vier LAN-Anschlüssen und unterstützt das schnelle WLAN N. Die weiteren technischen Details:
- 2,4 GHz: 3 x 3 WLAN N mit 450 MBit/s
- 1 x Fast Ethernet WAN zum Anschluss an Kabel-, DSL- oder Glasfasermodem
- 4 x Fast Ethernet LAN, 1 x USB 2.0
- Unterstützt UMTS-, HSPA- und LTE-Sticks
- FRITZ!OS für hohen Komfort mit WLAN-Gastzugang, Kindersicherung, NAS, VPN etc.
Die Fritzbox 4020 wird noch im zweiten Quartal für 59 Euro im Handel erhältlich sein.
Auf den folgenden Seiten finden Sie die Details zu den weiteren Fritzbox-Modellen, der neuen FritzOS-Version und Fritz!Box Cable.
Die 10 besten Tipps & Tricks zur Fritzbox
Fritzbox 7430: Für IP-basierte Anschlüsse
Die neue Fritzbox 7430 unterstützt VDSL Vectoring bis 100 MBit/s und schnelles WLAN N im 2,4-GHz-Frequenzband mit 450 MBit/s. Hinzu kommt eine integrierte DECT-Basis inklusive Telefonanlage. Die weiteren technischen Details:

©AVM
- Die FRITZ!Box für moderne IP-Anschlüsse, Daten, Telefonie (VoIP), IPTV
- ADSL/VDSL/VDSL Vectoring bis 100 Mbit/s
- 2,4 GHz: 3 x 3 WLAN N mit 450 MBit/s
- 4 x Fast Ethernet LAN, 1 x USB 2.0
- DECT-Basis für Telefone und Smart-Home-Anwendungen
- 1 a/b Port für analoges Telefon oder Fax
- Telefonanlage mit FRITZ!Box-Komfort inklusive AB, Fax etc.
- FRITZ!OS für vollen Heimnetzkomfort mit WLAN-Gastzugang, Kindersicherung, NAS, VPN
Die Fritzbox 7430 soll im 2. Quartal 2015 auf den Markt kommen. Die unverbindliche Preisempfehlung: 129 Euro.

©AVM
Fritzbox 6820 LTE: Neuer AVM-Reiserouter
Mit der neuen Fritzbox 6820 LTE sollen Anwender sowohl zuhause als auch unterwegs dank LTE per schnellem Internet surfen können. Der LTE-Router unterstützt Geschwindigkeiten von bis zu 150 MBit/s im Downstream und 50 MBit/s im Upsteam (Cat 4). Ob zuhause oder unterwegs auf Reisen: die neue FRITZ!Box 6820 LTE sorgt für schnelles Internet mit bis zu 150 MBit/s im Downstream und 50 MBit/s im Upstream (CAT 4). Die weiteren technischen Details:
- Internetzugang über LTE mit bis zu 150 MBit/s (CAT 4)
- Multibandunterstützung (4G/3G)
- Internetzugang über UMTS/HSPA+ mit bis zu 42 MBit/s
- Fallback auf GSM/Edge (2G)
- 2,4 GHz: 3 x 3 WLAN N mit 450 Mbit/s
- 1 x Gigabit Ethernet
- FRITZ!OS für hohen Heimnetzkomfort mit WLAN-Gastzugang, Kindersicherung, VPN etc.
Die Fritzbox 6820 LTE soll im dritten Quartal 2015 erscheinen. Einen Preis verrät der Hersteller derzeit noch nicht.
Auf der folgenden Seite finden Sie die Details zu der neuen Fritz-OS-Version und Fritzbox Cable.

©AVM
AVM gibt auf der CeBIT 2015 auch einen Ausblick auf die kommende FritzOS-Version. Dabei handelt es sich um das Betriebssystem, das bei allen Fritz-Produkten zum Einsatz kommt. Neu ist laut AVM die Heimnetzübersicht, auf der sich alle mit der einer Fritzbox verbundenen Geräte zentral anzeigen lassen. Von hier aus können auch alle Fritz-Produkte per Update aktualisiert werden. Ein neuer „Assistent“ in der Bedienoberfläche soll eine noch leichtere Umstellung der Festnetz- auf IP-basierte Telefonie sorgen.
Die neue FritzOS-Version spendiert auch den FritzFon-Modellen einige Neuerungen. So erhalten die DECT-Telefone fünf neue, individuell auswählbare Startbildschirme und die Möglichkeit, die Schriftgröße des Menüs zu verändern.
Die Kindersicherung erhält mehr Flexibilität, da sich die Surfzeit per Ticket künftig spontan verlängern lässt. Der WLAN-Monitor zur Analyse des „Verkehrsaufkommens“ in drahtlosen Netzen erhält detailliertere Angaben zum WLAN. Anwender können künftig mit einem Blick alle Beeinflussungen durch Funknetze in der Umgebung sowie mögliche Störquellen sehen und können auf der Oberfläche einen anderen Kanal wählen.
Die neue FritzOS-Version wird laut AVM im Laufe des Jahres 2015 erscheinen.
Fritzbox Cable: Bis zu 1,7 GBit/s im Downstream
Mit der Fritzbox Cable zeigt AVM auf der CeBIT 2015 in Hannover eine Technologiestudie für den nächsten Geschwindigkeitssprung am Kabelanschluss. Der Prototyp einer künftigen FRITZ!Box Cable ermöglicht laut Hersteller durch die 32 x 8 DOCSIS-3.0-Kanalbündelung Datenraten von bis zu 1,7 GBit/s im Downstream und 240 MBit/s im Upstream.
Im Heimnetz soll die Fritzbox Cable die Gigabit-Geschwindigkeiten mit Dual WLAN (2,4 GHz und 5 GHz) von bis zu 2,5 GBit/s bieten. Hinzu kommen 4 x 4 Multi-User-MIMO-Technologie bei WLAN AC Wave 2 und 4 x 4 MIMO bei WLAN N mit bis zu 800 MBit/s.