Nintendo weicht von seiner bisherigen Linie ab und will künftig Spiele nicht nur für seine Spielekonsolen, sondern auch für Smartphones und Tablets entwickeln. Dabei kooperiert Nintendo mit dem japanischen Mobile-Gaming-Giganten DeNA. Das teilten beide Unternehmen auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit.
Gegenseitige Unternehmens-Beteiligungen
Nintendo und DeNA erwerben im Rahmen der Kooperation gegenseitige Unternehmensanteile. Nintendo übernimmt 10 Prozent an DeNA, während DeNA 1,24 Prozent der Anteile an Nintendo erwirbt.
Spiele-Apps für Smartphones
Beide Unternehmen wollen zusammen Spiele-Apps für mobile Geräte entwickeln und einen weltweiten Online-Service dafür im Herbst 2015 anbieten. Dieser Dienst soll nicht nur für Mobilgeräte, sondern auch für die Nintendo-Konsolen und PCs zur Verfügung stehen.
Über die neuen Spiele-Apps für Mobilgeräte werden berühmte Nintendo-Charaktere wie Super Mario dann auch auf Smartphones zugänglich. Allerdings bedeute das nicht, dass nun alle für die Nintendo-Konsolen bereits erhältlichen Spiele für Smartphones angepasst würden. Stattdessen soll es sich um neue und speziell für Mobil-Geräte entwickelte Spiele handeln. Dagegen sollen Spiele, die etwa bereits für die Wii U oder für die Nintendo 3DS erschienen sind, nicht eigens für Smartphones angepasst und herausgebracht werden.
NX kommt auch noch
Nintendo stellte aber klar, dass es an seiner Konsolen-Plattform festhalten wolle. Ganz im Gegenteil betonte Nintendo, dass man an einer neuen Konsole arbeiten würde, die unter dem Codenamen NX laufe. Diese solle nach einem „völlig neuen“ Konzept entwickelt werden. Weitere Details zur NX-Konsole verriet Nintendo bei der Gelegenheit jedoch nicht.