Das neue Macbook Pro Retina 13 Zoll stellt sich unseren Benchmarks. Wir waren nicht nur auf das neue Trackpad mit Force Touch gespannt, sondern auch auf die Leistungswerte. Besonders der Akku-Test hat uns verblüfft, aber auch die Grafikkarte zeigt klare Verbesserungen.
Die neue CPU ist um 100 MHz höher getaktet als beim Vorgänger. Im Test merken wir davon kaum etwas. In einigen Bereichen (MP3, AAC-Kodierung) ist die neue CPU etwas langsamer, in anderen (Audio-Spuren in Garageband, 3D-Rendern in Cinema 4D) etwas schneller. Insgesamt liegt sie gegenüber dem Vorgänger geringfügig besser.
Hier die finalen Leistungs-Benchmarks in der Bildergalerie:

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt
Deutlicher wird das jedoch bei der Grafik-Geschwindigkeit. Der Iris 6100 Grafikkern von Intel liefert in fast allen Bereichen zwischen 10 und 20 Prozent mehr Leistung. Damit lässt sich schon das ein oder andere aktuelle 3D-Spiel in guter Auflösung spielen!
Schnellere SSD
Gut für die „gefühlte“ Geschwindigkeit ist das verbesserte SSD-Modul. Im Test liefert es eine signifikant höhere Datenrate, zumindest beim Lesen. Hier messen wir über 1 GB/s, ein Wert, der bislang High-End-Macs wie dem iMac 5K oder dem Mac Pro vorbehalten war. Beim Schreiben sind es knapp über 600 MB/s. Solche Werte sind nur mit SSD-Modulen möglich, die per PCI-Express angebunden sind. Andere Hersteller nutzen oft den veralteten SATA-Port .

In der Praxis bedeutet das beim Macbook Pro: Alles „fliegt“ nur so auf den Bildschirm. Wartezeiten beim Öffnen von Programmen, Fenstern oder Dokumenten gibt es kaum.
Akkulaufzeit
Einen richtigen Fortschritt vermelden wir jedoch bei der Akkulaufzeit. Durch den Platzgewinn, den das Fore Touch Trackpad ermöglicht, kann Apple einen um drei Wattstunden größeren Akku einbauen. Zusammen mit der sparsameren CPU ergibt das eine deutliche Steigerung der Laufzeit. In unserem Worst-Case-Szenario (MP4-Video abspielen bei voller Helligkeit) schaltet sich das Macbook Pro erst nach acht Stunden und 40 Minuten ab. Über als drei Stunden mehr als beim Vorgänger.

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt
Beim Surf-Test im Wlan bei halber Helligkeit bricht es den Macwelt-Tescenter-Rekord: Erst nach 19 Stunden und 36 Minuten geht der Strom zur Neige. Eine tolle Leistung. Unter Last läuft der interne Lüfter ein paar Minuten später an als beim Vorgänger, allerdings ist er immer noch gut hörbar.
Empfehlung
Das Trackpad macht richtig Spaß und ist zusammen mit der drastisch verbesserten Akkulaufzeit ein klares Kaufargument. Die höheren Preise sind dem schwachen Euro geschuldet, in der Schweiz blieben die Preise unverändert.
Macbook Pro Retina 13 Zoll (2015)
Hersteller: Apple
Preis: € 1449, CHF 1399
Leistung (40 %) 2,3
Ausstattung (10 %) 2,9
Handhabung (25 %) 1,5
Ergonomie (25 %) 1,2
Vorzüge: sehr gutes Trackpad, gute Grafikleistung im Vergleich zum Vorgänger, exzellentes Display, sehr lange Akkulaufzeit
Nachteile: wird unter Last sehr laut, hoher Preis
Gesamtnote: 1,9 gut