Dem 18,7 x 13 x 2,8 Zentimeter großen und 650 Gramm schweren Akkupack sieht man schon an, dass er eine Menge Energie bereit hält. Mit eine Kapazität von 18.000 mAh kann er sogar ein Macbook mit neuer Energie versorgen.

©Xtorm
In unserem Test können wir beispielsweise einen völlig leeren Akku eines 15 Zoll großes Macbook Pro innerhalb rund drei Stunden auf 77 Prozent laden. Dafür bietet das Akku-Pack einen eigenen Netzstecker-Anschluss, die Ausgangsspannung beträgt 110 Volt. Da das Netzteil des Macbook automatisch zwischen 110 und 220 Volt schalten kann, ist dies keine Einschränkung. Außerdem bietet der Akku-Pack zwei USB-Anschlüsse.

©Xtorm
Lädt man ein Macbook, ist ein im Akku-Pack untergebrachter Lüfter leicht hörbar, zudem wird der Akku-Pack handwarm. Man sollte zum laden eines Macbooks die Geräte nicht in einer Tasche belassen, möchte man dies beispielsweise unterwegs erledigen. Die Energie reicht nicht immer aus, um das Macbook zu laden und gleichzeitig an ihm zu arbeiten: Bei höherer Prozessorlast des Macbooks schaltet sich der Akku-Pack aus.
AL390 Laptop Power Bank 18000
Xtorm, www.xtorm.eu
Note: 2,2 gut
Vorzüge: Lädt auch Macbooks
Nachteile: Lädt nicht zuverlässig, wenn Macbook in Betrieb
Alternative: Keine