Neu ist zudem der am Displayrand angebrachte Lautsprecher, der 45 Prozent lauter sein soll. Durch die Verwendung von Magnesium für das Gehäuse kommt das Surface Pro 3 auf 800 Gramm bei einer Gehäusedicke von 9,1 Millimetern. Die Laufzeit des verbauten Akkus konnte nach Herstellerangaben um 20 Prozent gesteigert werden.
Den Startbutton, mit dem zwischen Desktop- und Kacheloberfläche von Windows 8.1 gewechselt werden kann, verlegt der Hersteller an den rechten Bildschirmrand. Bei den Anschlüssen stehen Käufern zwei USB-3.0-Ports, ein MicroSD-Kartenslot und ein Mini-Display-Port zur Verfügung. Darüber hinaus findet das Surface Pro 3 über Gigabit-WLAN und Bluetooth 4.0 Verbindung zu anderen Geräten.
Am ausklappbaren Ständer hält Microsoft fest. Zusätzlich bietet der Hersteller einen Stylus, ein Tastatur-Cover sowie eine Docking-Station an. Das Surface Pro 3 soll ab morgen für 799 US-Dollar vorbestellbar sein. Das Einsteigermodell verfügt über einen Core-i3-Prozessor, vier GB RAM und 64 Speicher. Daneben gibt es zwei Ausgaben mit i5-Chips, vier oder acht GB Arbeitsspeicher und 128 bzw. 256 GB großen SSDs. Das Spitzenmodell für 1.549 US-Dollar ist darüber hinaus mit einem Core i7 ausgestattet.
Das Surface Pro 3 wird laut Angaben von Microsoft ab Ende August in Deutschland erhältlich sein!