Swift Key ist eine virtuelle Tastatur für Android-Smartphones als Alternative zu der vom Hersteller implementierten. Anstatt auf jeden Buchstaben oder jedes Zeichen einzeln zu tippen, kann man auch die Finger flott über die Tastatur bewegen und dabei die richtigen Buchstaben ansteuern. Die Software erkennt automatisch passende Wörter und sagt sie voraus. Diese erratenen Wörter zeigt die Tastatur an, so dass sich schnell eine Auswahl treffen lässt. Dies ist besonders bei langen und fremdsprachigen respektive Fremd-Wörtern hilfreich.
Mit iOS 8 unterstützt das iPhone ab Herbst auch Onscreen-Tastaturen von Drittanbietern, so wie von Swift Key, das für iOS 8 kommen soll. Dies teilt der Entwickler auf seiner Homepage im Blog selbst mit, man habe mit der Vorbereitung bereits begonnen. Tatsächlich gibt es die entsprechende Technologie schon für iPhone & Co., allerdings nur im Rahmen der reinen Notizen-App Note von Swift Key . Insofern dürfte die Anpassung auf das gesamte iOS-Gerät nicht allzu schwer fallen. Und andere Entwickler werden auf diesen Zug mit ihren eigenen Programmen und Erweiterungen gewiss bald aufspringen.
Apple selbst hat jedoch auch an der Eingabeart von Wörtern gearbeitet und mit Quick Type eine neue virtuelle Tastatur entwickelt, die schon während der Eingabe Vorschläge für das jeweilige Wort präsentiert und sich sogar der Art der jeweiligen Kommunikation anpassen soll.