Update, 17. Juni: Inzwischen hat Apple Deutschland bestätigt, dass die Apple Watch ab sofort auch in den stationären Apple Stores verfügbar ist. Dies bedeutet, man kann eine Apple Watch reservieren (weiterhin nur online) und dann im nächstgelegenen Apple Store bezahlen und abholen. Der reine “Offline”-Kauf ist weiterhin nicht möglich. Dies liegt mutmaßlich daran, dass nicht alle Konfigurationen in den Stores vorrätig sind. Um eine Apple Watch im Geschäft abzuholen, muss man im Apple Online Store ein Modell auswählen und die Option “Reservierungsmöglichkeit prüfen” anklicken. Dann zeigt der Store, ob man diese Uhr noch am gleichen Tag abholen könnte. Nicht bei allen Modellen taucht diese Option aktuell auf.
Update, 16. Juni: Die Verfügbarkeit der zwei Modellreihen der Apple Watch hat sich in den wichtigsten Online-Stores geändert: Laut Infos auf der Webseite sind Apple Watch und Apple Watch Sport innerhalb von einem bis drei Werktagen zu haben. Noch bis vor kurzem gab Apple die Lieferfristen für die smarte Uhr in mehreren Wochen an. Nur bei dem teuersten Modell Apple Watch Edition muss man sich immer noch gedulden und zwei bis drei Wochen warten, bis die Bestellung ankommt.
Die ganz Ungeduldigen können die Uhr auf der Webseite vorreservieren und am gleichen Tag im Store vor Ort abholen. Über die Schaltfläche ” Reservierungsmöglichkeiten prüfen ” gelangt man zu einem Drop-Down-Menü mit allen deutschen Stores. Momentan sind die Apple Watches in allen Apple-Geschäften in Deutschland zur Abholung innerhalb von rund einer Stunde verfügbar.
Allerdings gibt es diese kurzfristigen Lieferungen der Watch nicht überall auf der Welt: in den USA, Deutschland, Frankreich und in Großbritannien hat Apple die Lieferzeiten angepasst. In Spanien kommt die Uhr erst am 26. Juni, in Russland zum Beispiel – “noch 2015”.
Ursprüngliche Meldung:
Seit dem 24. April wird die Apple Watch offiziell in Deutschland verkauft. Dies ist ein etwas schleichender Marktstart, denn einfach in ein Geschäft gehen und die Apple Watch kaufen? Das wird nicht gehen – bis auf eine Ausnahme. Vielmehr werden an diesem Stichtag die ersten Vorbestellungen ausgeliefert. Ansonsten ändert sich nichts. Im stationären Apple Store in Deutschlands Großstädten gibt es die Apple Watch weiterhin nur als Ausstellungsstück, nicht zu kaufen.
Wer die Apple Watch aber schon am 10. April ab 9 Uhr morgens bestellt hat, kann sich nun auf sein Paket mit der Smartwatch von Apple freuen. Nicht jeder hat seine Uhr schon bekommen, unser Kollege Matthias Zehden war am Freitag Nachmittag aber unter den glücklichen Empfängern. Im Laufe dieser Woche sollten die Besteller des ersten Tags ihre Uhren erhalten haben, wer erst später im Apple Online Store vorbei geschaut hat, der wird sich noch bis Mai oder sogar Juni gedulden müssen. Hier die Bilder von der Inbetriebnahme:

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt
Ein Geschäft hat die Watch auf Lager
Wer hofft, die Apple Watch bei Elektrohändler oder bei Apple-Partnern kaufen zu können, wird enttäuscht werden. Nur Apple selbst verkauft die Apple Watch derzeit. Es gibt jedoch eine einzige Ausnahme in Deutschland: Die Boutique “The Corner” in Berlin ist das einzige Geschäft in Deutschland, das die Apple Watch am 24. April direkt verkaufen wird.

©Nikolaus Netzer
Hier wartet jedoch bereits am Nachmittag des Vortages eine Schlange Camper, einige gut gelaunte junge Männer, die extra aus Russland für diesen Verkaufsstart angereist sind. Am Freitag war die Schlange dann deutlich länger:

©Nikolaus Netzer

©Nikolaus Netzer

©Nikolaus Netzer

©Nikolaus Netzer

©Nikolaus Netzer

©Nikolaus Netzer

©Nikolaus Netzer

©Nikolaus Netzer

©Nikolaus Netzer

©Nikolaus Netzer
Apple Watch kurzfristig kaufen
Die Chancen, hier am Erstverkaufstag eine Apple Watch zu erwischen, stehen demnach schlecht. Für kurzentschlossene Käufer gibt es kaum eine Option, die Watch kurzfristig zu erhalten. Die Lieferzeiten im Apple Online Store vertrösten derzeit überwiegend auf “Juni”. Große Nachfrage und knappes Angebot bedeutet, dass viele daraus ein Geschäft machen wollen. So finden sich bereits vor Ankunft der Apple Watches bei den ersten Käufern zahlreiche Exemplare als Versteigerung bei Ebay .
Die Verkäufer der Uhren verlangen in vielen Fällen mindestens 100 Euro Aufpreis oder die Auktionen laufen noch einige Tage und stehen in vielen Fällen ddennoch bereits über dem Originalpreis. Wir raten bei solchen Auktionen zur Vorsicht. In vielen Fällen ist nicht einmal klar, wann der ursprüngliche Käufer seine Uhr erhalten wird.

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt
Seit dem 10 April kann man die Apple Watch in den deutschen Apple Stores ausprobieren, dort wird die Apple Watch ausgestellt. Kaufen, beziehungsweise vorbestellen kann man sie dort aber nicht: “Um so vielen Kunden wie möglich das beste Erlebnis und die beste Auswahl zu bieten, werden wir die Bestellungen für Apple Watch während der Markteinführungsphase ausschließlich online anbieten.” sagt Apples Retail-Chefin Angela Ahrends in einer Pressemitteilung. Es ist jedoch möglich, die Watch nach dem Probetermin direkt aus dem Store heraus online zu bestellen. Auch nach dem 24. April, dem offiziellen Lieferbeginn, wird man dir Uhr nur online kaufen können, nicht im Apple Store. Dies hat Apple mehrfach bekräftigt.
Apple Watch ausprobieren
Wer die Apple Watch ausprobieren möchte, sollte sich vorab einen Termin machen. Dies ist über Apples Webseite möglich. Ungeduldige können auch direkt zum nächsten Apple Store fahren. Dort müssen sie jedoch am Eingang ebenfalls erst einen Termin machen. Sehr viele Termine sind jedoch bereits ausgebucht, es kann für spontane Besucher zu längeren Wartezeiten kommen oder eventuell gibt es keine freien Slots mehr. Die Onlinereservierung ist deshalb sehr ratsam. Apple hat auch Tische mit Watches aufgebaut, die frei zugänglich aussehen. Bei unserem Besuch um Münchner Apple Store waren diese jedoch ebenfalls durch Besucher mit Terminen belegt, deshalb ist es derzeit unsicher, ob man auch ohne Termin die Gelegenheit bekommen wird, die Watch kurz auszuprobieren.
Über weitere Details und Fragen zu Apple Watch lesen Sie hier.
Wie läuft der Termin ab?
Die Apple Watch ist auf drei verschiedene Arten im Apple Store ausgestellt. Eine große, geschlossene Glasvitrine zeigt zahlreiche oder sogar alle Modellvarianten der Apple Watch, im Falle des Münchner Apple Stores sogar die Apple Watch Edition. Diese Vitrine dient dazu, die Apple Watch nur anzusehen und sich einen Überblick über die Modelle zu verschaffen. Der eigentliche Beratungstermin findet an einem anderen Tisch statt. Dort öffnet der Mitarbeiter des Stores eine Schublade und hat dort verschiedene Modelle der Apple Watch. Hier hat man die Gelegenheit, die Uhr anzuprobieren. Man darf zwei verschiedene Modelle am Handgelenk probieren. Dabei geht es darum, die Armbänder und Gehäuse anzufassen und zu erleben.
Diese Watches, die man auch anprobieren kann, sind jedoch nicht voll funktionstüchtig, sondern laufen in einer reinen Demo-Schleife. Dort sind unterschiedliche Apps zu sehen und die Uhr vibriert gelegentlich, beziehungsweise tippt uns mit der “Taptic Engine” auf das Handgelenk.
Lange Lieferzeiten
Apple hat sich dazu entschieden, dass man die Uhr nicht im Store kaufen kann. Stattdessen muss man sie online bestellen. Wer nicht schon gleich nach dem Start des Vorverkaufs zugeschlagen hat, der muss sich auf eine lange Wartezeit gefasst machen. Denn die meisten Modelle sind erst in “4-6 Wochen” und einige gar erst im Juni lieferbar.

©BA

©Vueling


©Exact Fitness Timer

©Feed Wrangler

©Fitness Spade

©Home Remote

©Office Time

©Promt

©Slopes

©Apple

©Bill Ribus
Selbst zum Start des Vorverkaufs waren nicht alle Modelle zum Erstverkaufstag, dem 24. April, lieferbar.