Wer seine Steuererklärung erst nach dem 2. Juni beim Finanzamt einreichen wird, hat entweder die fristgerechte Abgabe versäumt oder benötigt eventuell etwas mehr Vorlauf auf Grund seiner komplexen steuerlichen Ausgangslage. In jedem Fall lohnt es sich, Steuer Go als elektronischen Helfer für die Steuererklärung in seine Überlegungen einzubeziehen. Ein gewichtiges Argument: Wer mit Deutsch als Muttersprache nicht groß geworden ist und Schwierigkeiten mit dem steuerlichen Vokabular hat, kann als Alternative auf die englische oder polnische Programmsprache ausweichen. Der Hersteller plant zusätzlich noch die Übersetzung auf Spanisch. Die angenehme und gut strukturierte Benutzeroberfläche von Steuer Go gewährleistet eine flüssige Bedienung des Programms, ohne dass man allzu oft in das beigefügte Handbuch werfen muss.

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt

©Macwelt
Im Gegensatz zum großen und älteren Bruder Lohnsteuer kompakt fehlen einige nützliche Hilfefunktionen, statt dessen ist Steuer Go verstärkt auf die Datenerfassung mittels Tablet oder Smartphone ausgelegt. Ebenfalls pfiffig: Man kann die Steuerdaten aus externen Steuererklärungen übernehmen. Hierfür muss man ein ELSTER-PDF aus der komprimierten Steuererklärung der bisherigen Steuererklärung erstellen. Die Abgabe der Steuererklärung erfolgt wahlweise in Papierform oder elektronisch per ELSTER durch Übermittlung der Steuerdaten ans Finanzamt. Letztere Variante bedingt jedoch, dass man eine komprimierte Steuererklärung unterschrieben an das Finanzamt senden muss. Nach Bearbeitung durch das Finanzamt kann man seine Bescheid-Daten elektronisch über ELSTER abholen und mit der Vorabberechnung von Steuer Go vergleichen. Zur Prüfung der Rechengenauigkeit haben wir den Musterfall aus dem großen Vergleichstests von Steuererklärungen in Heft 5/2014 zugrunde gelegt. Steuer Go errechnet hier eine Nachzahlung von 391,24 EUR und zeigt damit nur eine minimale Abweichung gegenüber dem Wunschergebnis von 390,45 EUR.
Großer Test
Lesen Sie unseren großen aktuellen Vergleichstest zu Online-Diensten zur Steuererklärung. Fünf Dienste sind im Test: www.macwelt.de/1930220
Empfehlung SteuerGo
Steuer Go ist ein guter Web-Dienst für die Einkommensteuererklärung, der sich durch eine gelungene Benutzeroberfläche und pfiffige Importmöglichkeiten von alten Steuerdaten aus Fremdprogrammen auszeichnet. Großer Pluspunkt ist die Lokalisierung für derzeit Englisch und Polnisch, die Hilfefunktionen bedürfen jedoch einer Verbesserung.
SteuerGo
Forium, www.steuergo.de
Preis: € 25, CHF 31
Note: 2,3 gut
Leistung (30%) 2,8
Ausstattung (30%) 2,3
Bedienung (30%) 1,6
Dokumentation (10%) 2,6
Vorzüge: Unterstützung von verschiedenen Fremdsprachen, gelungene Benutzeroberfläche, Importmöglichkeiten aus Fremdanwendungen, optimiert für Eingaben mittels Tablet oder Smartphone
Nachteile: Eingeschränkte Hilfefunktionen, keine Übermittlung per ELSTER-Signatur, geringfügige Rechenabweichungen bei der Berechnung des Musterfalls
Alternativen: Lohnsteuerkompakt, Smartsteuer , Steuerfuchs , Taxango , WISO Internet Sparbuch
Braucht Internet Browser mit aktiviertem Java Script