Die Anzahl der Auslösungen gibt ähnlich wie die Kilometerleistung bei einem Auto an, wie oft die Kamera tatsächlich eingesetzt wurde. Das ist Wichtig bei dem Verkauf oder Kauf einer gebrauchten Kamera.
Anders als bei Nikon-Kameras , die ihre Anzahl an Auslösungen in den Exif-Daten jedes Fotos speichern, erfährt man bei Canon nicht so leicht, wie viele Auslösungen eine Kamera getätigt hat. Sie können zwar die komfortable App ShutterCount von Dire Studio www.direstudio.com verwenden, müssen aber im App Store 2,99 Euro bezahlen . Wir zeigen eine kostenlose Alternative, für die man das Terminal verwendet.
Kostenloses Programm gPhoto2 für das OS-X-Terminal
Eine kostenlose, aber etwas aufwändige Lösung ist das Terminal-Programm gPhoto2 . Da das Programm keine Benutzeroberfläche besitzt, ist die Verwendung des Terminals von OS X unausweichlich. Bevor man dieses jedoch verwenden kann, sind noch zwei weitere kostenlose Tools zu installieren: Einmal die Entwicklungsumgebung Xcode von Apple und der Paketmanager Homebrew .
Installation von Apple Xcode, Homebrew und gphoto2
Die Installation von Apple Xcode kann auf zwei Arten erfolgen, entweder die komplette Umgebung von über 2 GB über den App-Store oder nur die Command Line Developer Tools über folgenden Terminal-Befehl
xcode-select --install
Im nächsten Schritt installieren Sie den Paketmanager Homebrew mit dem Terminal-Befehl
ruby -e "$(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/Homebrew/install/master/install)"
Nach der Installation lässt man mit folgenden Terminal-Befehl die Installation überprüfen.
brew doctor
Ist das geschafft, können Sie das eigentliche Programm gPhoto2 installieren. Ein Download von der Entwicklerseite https://gphoto.org ist nicht nötig, es reicht folgender Terminal-Befehl. Aber etwas Geduld, es dauert einige Sekunden, bis der Befehl ausgeführt wird:
brew install gphoto2
Auslösungen auslesen
Jetzt können Sie die Canon-Kamera einachalten und per USB anschließen. Mit folgendem Befehl kann gPhoto2 auf die Kamera zugreifen:
killall PTPCamera
Jetzt der letzte Schritt. Mit folgendem Terminal-Befehl lesen Sie die getätigten Auslösungen der angeschlossenen Canon-Kamera aus:
gphoto2 --get-config /main/status/shuttercounter
